Im ersten Halbjahr des nächsten Jahres 2025 bekommt der Zoo Schönbrunn Zuwachs: Ein junges Pandapärchen aus China wird dann ins Pandagehege ziehen.
Im ersten Halbjahr des nächsten Jahres 2025 bekommt der Zoo Schönbrunn Zuwachs: Ein junges Pandapärchen aus China wird dann ins Pandagehege ziehen.Im Panda Valley in Dujiangyan kann man sie dabei beobachten, wie sie genüsslich Bambus verspeisen oder sich einfach nur entspannen. Die Pandas sind hier die Hauptattraktion.
"Wir haben jetzt die Zusage, dass Österreich im ersten Halbjahr 2025 ein junges Pandapärchen bekommt", so Kocher. In China war das eine Entscheidung, die von ganz oben getroffen werden musste, denn sind die Pandas in China geboren, sind sie ein Leben lang Eigentum des Landes, auch wenn sie den Heimatstaat wechseln.
Erst vor kurzem wurden zwei Pandas von Schönbrunn wieder nach China verabschiedet. Ihren Lebensabend verbringen sie dann in Dujiangyan, wo Pandabären noch in freier Wildbahn leben."Die Pandas sind klar eine der Hauptattraktionen Schönbrunns und mitverantwortlich, dass im Vorjahr mehr als zwei Millionen Besucher den Tierpark besuchten." Umso größer ist die Freude, dass nun wieder zwei Tiere nach Wien kommen sollen.
Diese Pandas, die in China geboren wurden und lebenslanges Eigentum des Landes bleiben, werden gegen eine Leihgebühr von einer Million Euro pro Jahr nach Österreich gebracht und sollen eine der Hauptattraktionen des Zoos werden
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eine Million Euro pro Jahr – Wien bekommt neue PandasIm ersten Halbjahr des nächsten Jahres 2025 bekommt der Zoo Schönbrunn Zuwachs: Ein junges Pandapärchen aus China wird dann ins Pandagehege ziehen.
Weiterlesen »
Eintagsfliege entdeckt Wien - Wien bewirbt sich selbst als 'sterbenswerteste Stadt'Zum 150. Geburtstag des Zentralfriedhofs wirbt WienTourismus mit einem morbid-witzigen Video für die Stadt – und begleitet eine Eintagsfliege.
Weiterlesen »
Tierschützer protestieren gegen neues Aquarium in SchönbrunnDer Tiergarten Schönbrunn plant ein neues riesiges Aquarium mit einem Gesamt-Wasservolumen von drei Millionen Litern, doch Tierschutzorganisationen kritisieren den Bau scharf. Sie befürchten gesundheitliche Probleme für die Tiere und warnen vor dem falschen Signal, das der Bau in Zeiten des Klimawandels sendet.
Weiterlesen »
Sea Shepherd kritisiert den Bau des neuen Aquariums im Tiergarten SchönbrunnDie Umweltschutzorganisation Sea Shepherd hat in einem offenen Brief an den Direktor des Tiergartens Schönbrunn Kritik am geplanten Bau eines Artenschutz-Aquariums geübt. Sie argumentieren, dass die Mittel besser für den Schutz natürlicher Lebensräume verwendet werden sollten.
Weiterlesen »
Tierschützer machen gegen neues Aquarium im Tiergarten Schönbrunn mobilDer Tiergarten Schönbrunn plant ein neues riesiges Aquarium um 37 Millionen Euro. Tierschützern gefällt das gar nicht. Sie fürchten um das Wohl der Tiere.
Weiterlesen »
Schönbrunn kündigt größtes Bauprojekt seit jeher anDas Konzept steht, der Bau soll nächstes Jahr beginnen und 2028 vollendet sein: Tiergarten Schönbrunn präsentiert das 'Artenschutz-Aquarium'.
Weiterlesen »