Sven-Eric Bechtolf, Stefanie Dvorak und die Musicbanda Franui interpretierten Schnitzlers „Reigen“ im Mozartsaal des Konzerthauses. Die Lesung war von musikalischen Arrangements durchdrungen, die die Stimmung und die Intimität der Begegnungen unterstrichen.
Sven-Eric Bechtolf, Stefanie Dvorak und die Musicbanda Franui interpretierten Schnitzler s „ Reigen “ im Mozartsaal des Konzerthaus es so derb wie nötig und so subtil wie möglich.Liebe, kleine Nacht“ von Moritz Moszkowski, diese herzig-beschwingte Melodie war einem erst vor ein paar Wochen beim Mahler-Projekt der Musicbanda Franui im Ohr geblieben. Nun schmiegte sie sich wieder in die Gehörgänge, abermals im Konzerthaus .
Und zwar, als sich der junge Herr und die junge Frau aus Arthur Schnitzlers „Reigen“ ein zuerst etwas missglücktes und dann doch zum Höhepunkt führendes Stelldichein gaben. Sven-Eric Bechtolf und Andreas Schett haben in ihrer Funktion als Dramaturgen des Abends aus diesem einst skandalträchtigen Werk Schnitzlers, in dem es ja um verschiedenste Anbahnungen des „Einen“ geht, eine von Musikstücken durchwirkte Lesung gemacht. Bechtolf und Stefanie Dvorak schlüpften dabei in alle Rollen. Markus Kralers und Andreas Schetts Arrangements von musikalischen Quellen von Mahler bis Verdi wurden meist dort eingefügt, wo bei Schnitzler die vielsagenden Gedankenstriche stehen. Sie ergänzten, konterkarierten und unterstrichen, wie die Figuren in Stimmung kamen und sich in intimen Momenten austauschten. Besonders glückte dies bei einem dissonanten Absturz, der musikalisch nachvollziehen ließ, wie der junge Herr daran scheiterte, seinen Mann zu stehen. Im ehelichen Schlafzimmer gedachte man dann zu Verdi-Klängen der Hochzeitsreise nach Venedig, im Chambre Séparée kamen sich Gatte und Süßes Mädel bei einem Erik-Satie-Arrangement näher. Dem Dichter, jener Figur, in der sich Schnitzler selbst ein literarisches Denkmal setzte, hatte man John Cage zugeschrieben – und als er von seinem selbst kreierten Schlummerlied sprach, war zartes Spiel von Hackbrett und Harfe auf dem Programm. Er und der philosophierende Graf waren es dann auch, die Bechtolf in seiner subtilen Darstellung besonders lage
Schnitzler Reigen Lesung Musik Konzerthaus
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Lied wandert weiter und weiterEin bunter Reigen an Künstlern, die einander nicht kannten, aber mit derselben Materie zu tun hatten.
Weiterlesen »
„Sind die Lichter angezündet“: Lesung in St. ValentinBei der heurigen Weihnachtslesung der Damen des Lesekreises St. Valentin, die in der Bibliothek unter dem Motto „Sind die Lichter angezündet“ stattgefunden hat, waren über 90 Gäste.
Weiterlesen »
Neulengbach: Lesung zum Thema „Zu Gast im Dichter Habitat – W. H. Auden weiterschreiben“Im Rahmen des Projektes „Das Land liest“ fand in Neulengbach eine Lesung mit Julian Schutting, Armin Senser und dem Musiker Florian Kmet statt. Das Programm war um Audens Lyrik und vertonte Auden-Gedichte geplant. Die Veranstaltung zog Bezug zum englisch-amerikanischen Dichter W. H. Auden, der mit Kirchstetten und Neulengbach in Verbindung stand.
Weiterlesen »
Ex-Chefermittler und Direktorenlegende luden zur Lesung einDie Buchhandlung Reithmeyer in Neunkirchen war am vergangenen Samstag Treffpunkt für Begegnungen mit zwei bekannten Autoren.
Weiterlesen »
Fühlen, riechen, singen: Mitmach-Lesung war ein ErfolgZum ersten Mal veranstaltete die Gemeindebücherei Perschling eine Lesung, gleich mit besonderem Konzept für die kleinsten Lauscher.
Weiterlesen »
Entstaubte Weltliteratur: Don-Quijote-Lesung im Hotel WinterbachAm Abend vor dem Silvestertag gibt es im Hotel Winterbach eine besondere literarisch-musikalische Lesung.
Weiterlesen »