Schnelles Essen: Gesundheitsrisiken und Tipps zur Verhinderung

Gesundheit Nachrichten

Schnelles Essen: Gesundheitsrisiken und Tipps zur Verhinderung
Schnelles EssenGesundheitsrisikenVerdauung
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 98%

Der Artikel beleuchtet die gesundheitlichen Risiken von schnellem Essen und gibt Tipps zur Verhinderung. Schnelles Essen kann zu Verdauungsstörungen, Gewichtszunahme und einem erhöhten Risiko für übergewichtsbedingte Krankheiten führen. Die Ernährungsberaterin Nadia Leuenberger rät zum langsamen Kauen, bewussten Esspausen und dem Wahrnehmen von Geschmack und Textur.

Es gibt Menschen, die ihr Essen stets in hoher Geschwindigkeit hinunterschlingen. Ein Problem für die Gesundheit ? Ja, sagt die Expertin – ihre Tipps:Gut gekaut ist halb verdaut, lautet ein Sprichwort. Schnelle Esser werden ermahnt, das Essen"nicht so hinunterzuschlingen". Manche von ihnen essen nur bei Stress zügig, andere zeigen stets ein hohes Tempo am Tisch.

Nicht nur gilt das als No-go in Sachen Tischmanieren – es soll auch ungesund sein. Stimmt das wirklich? Das sagt ErnährungsexpertinSchnelles Essen bedeutet weniges Kauen. Größere Stücke gelangen in die Speiseröhre und in den Magen – fürs Verdauungssystem ist das belastend, weil unser Körper mehr Arbeit hat, die Nahrung in einzelne"Teilchen" aufzuspalten.Unser Sättigungsgefühl tritt meist erst nach 20 Minuten ein.

Gutes Kauen bedeutet, dass die Nahrung bereits im Mund gut zerkleinert wird, was einen positiven Aspekt auf die Verdauung hat. Im Mund wirkt das Verdauungsenzym Alpha-Amylase – bei gutem Kauen, kann es besser und länger arbeiten. Magen und Darm profitieren.Ja, absolut. Unser Körper ist an kurzfristige Änderungen in den Essgewohnheiten gewöhnt und kann in solchen Momenten damit umgehen. Deshalb darf es mal vorkommen, dass wir aus Zeitgründen zu schnell essen.

Schnelles Essen kann zu gesundheitlichen Problemen wie Verdauungsstörungen, Gewichtszunahme und einem höheren Risiko für übergewichtsbedingte Erkrankungen führen, warnt Ernährungsexpertin Nadia Leuenberger. Sie empfiehlt langsames Kauen, bewusste Esspausen und das Wahrnehmen von Geschmack und Textur, um die Verdauung zu unterstützen und das Sättigungsgefühl besser zu erkennen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Schnelles Essen Gesundheitsrisiken Verdauung Gewichtszunahme Ernährungstipps

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kärntner Windkraft-Volksbefragung: FPÖ-Blaupause für Bundesweite Verhinderung?Kärntner Windkraft-Volksbefragung: FPÖ-Blaupause für Bundesweite Verhinderung?Die FPÖ in Kärnten will mit einer Volksbefragung am 12. Jänner die Errichtung weiterer Windkraftanlagen auf Bergen und Almen verhindern. Ein Erfolg für die FPÖ könnte als Blaupause für andere Bundesländer dienen.
Weiterlesen »

Brand in einem leerstehenden Gartenhaus in Essen-DellwigBrand in einem leerstehenden Gartenhaus in Essen-DellwigEin Brand in einem leerstehenden Gartenhaus in Essen-Dellwig erforderte einen massiven Einsatz von Feuerwehr und THW. Das Gebäude stand in Vollbrand und konnte nur durch Abbruch kontrolliert werden.
Weiterlesen »

Linienbus kracht in Graben in Essen-ByfangLinienbus kracht in Graben in Essen-ByfangAm Montagabend kam ein Linienbus in Essen-Byfang von der Fahrbahn ab und durchbrach eine Leitplanke. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt.
Weiterlesen »

Linienbus fährt in Essen von der Straße abLinienbus fährt in Essen von der Straße abAm Montagabend, 16. Dezember 2024, kam es auf der Kohlenstraße in Essen-Byfang zu einem Verkehrsunfall. Ein Linienbus kam von der Fahrbahn ab und durchbrach eine Leitplanke. Zum Glück befanden sich zum Zeitpunkt des Unfalles nur der Fahrer und ein Fahrgast im Bus, die leicht verletzt wurden. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Essen-Byfang sicherten die Unfallstelle und leiteten die Bergungsmaßnahmen ein.
Weiterlesen »

Brand in Mehrfamilienhaus in EssenBrand in Mehrfamilienhaus in EssenAm Montagnachmittag brach in einem Mehrfamilienhaus in Essen ein Brand aus. Der Brandrauch verteilte sich auf mehrere Gebäudeteile und die Bewohner mussten über Fenster und Balkone evakuiert werden.
Weiterlesen »

Großbrand in Mehrfamilienhaus in EssenGroßbrand in Mehrfamilienhaus in EssenEin Brand in einem Mehrfamilienhaus in Essen erforderte einen Großaufwand der Feuerwehr. Durch den Brandrauch war der Fluchtweg für die Bewohner gesperrt, die sich auf Fenstern und Balkonen einrettung suchten. Die Feuerwehr leitete eine Menschenrettung mit Drehleitern und Atemschutztruppen ein und konnte alle Bewohner sicher evakuieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 08:06:41