Pendlerinnen und Pendler aus der Region können aufatmen. Mit dem Fahrplanwechsel morgen, 15. Dezember, ist die neue Westbahnstrecke wieder offen. Damit ist man von St. Pölten wieder in rund 20 Minuten in Wien. Ab September kommt man von der Bundeshauptstadt am Wochenende auch noch in der Nacht zurück.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
endlerinnen und Pendler aus der Region können aufatmen. Mit dem Fahrplanwechsel morgen, 15. Dezember, ist die neue Westbahnstrecke wieder offen. Damit ist man von St. Pölten wieder in rund 20 Minuten in Wien. Ab September kommt man von der Bundeshauptstadt am Wochenende auch noch in der Nacht zurück.
Kurz nach Mitternacht rollen die ersten Züge wieder über die neue Westbahnstrecke. Die neue Westbahn um 0.08 Uhr vom Westbahnhof und der Railjet um 0.28 Uhr vom Hauptbahnhof Richtung St. Pölten werden die ersten sein. Drei Monate lang war die Strecke durchs Tullnerfeld zuvor wegen der Hochwasser-Schäden nicht befahrbar, das Pendeln für viele plötzlich wieder eine deutlich mühsamere Angelegenheit.
Mariazellerbahn Westbahn Fahrplanwechsel Weststrecke Westbahnhof Tullnerfeld Traisentalbahn Nachtzug Andreas Matthä S50 Pendeln Florian Krumböck Kremser Bahn St. Pöltner Hauptbahnhof CJX Wiener Hauptbahnhof Schnelle Züge Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr Züge, bessere Verbindungen: Was der Fahrplanwechsel bringtMit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 erwartet Pendler in Niederösterreich ein deutlich verbessertes Bahnangebot. Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) setzt dabei besonders auf Taktverdichtungen und optimierte Anschlüsse. Besonders Pendler und Schüler sollen von den Neuerungen profitieren.
Weiterlesen »
Bahnstreik in Italien: Hunderte Züge gestrichenEin Bahnstreik in Italien führte am Sonntag zu weitreichenden Zugausfällen. Die Streiks wurden von Gewerkschaften ausgerufen, die die Erneuerung der Kollektivverträge, höhere Gehälter und mehr Sicherheit für das Personal im öffentlichen Verkehr fordern.
Weiterlesen »
Hunderte Züge fallen wegen Bahnstreiks in Italien ausWegen eines Bahnstreiks sind in Italien am Sonntag hunderte Züge gestrichen worden.
Weiterlesen »
Schnelle Hilfe für Betroffene - 'Du bist nicht allein' – Podcast gegen Gewalt an FrauenBeim Stadt Wien Podcast zu den 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen redenExpertinnen über Hilfsmöglichkeiten für Frauen, die davon betroffen sind.
Weiterlesen »
U2-Probebetrieb: Züge fahren bis Karlsplatz, aber Ausstieg ist noch am SchottentorDer Probebetrieb der Linie U2 mit Zügen bis zum Karlsplatz läuft bereits, jedoch müssen Passagiere noch am Schottentor aussteigen. Die Wiener Linien geben einen konkreten Starttermin für den regulären Betrieb noch nicht bekannt, es dürfte aber nicht mehr lange dauern.
Weiterlesen »
Marchfeld-Bürgermeister fordern schnelle Maßnahmen bei InfrastrukturprojektenDie Gemeindechefs von Gänserndorf, Deutsch-Wagram und Strasshof fordern die Regierungsparteien, die S8-Schnellstraße und den Ausbau des Lobautunnels im kommenden Regierungsabkommen zu verankern.
Weiterlesen »