Eine Saison im Wandel der Zeit zeigt eine große Themenschau über den Wiener Winter. Schnee und Eis, die früher das Stadtbild prägten, werden im Wien Museum zu Folien der Nostalgie.
Den Winter, sagt Sonja Bachmayer, habe sie eigentlich schon immer gern fotografiert. „Wenn es schneit, dann zieht es mich nach draußen, und die Kamera nehme ich mit“, erzählt sie. Darum ergibt es auch Sinn, dass Aufnahmen aus ihrem Archiv im Rahmen der neuen Themenausstellung „Winter in Wien“ – der ersten großen kulturwissenschaftlich angelegten Schau seit der Wiedereröffnung des Wien Museums nach dem Umbau – den Besucherinnen und Besuchern zugänglich gemacht werden.
Eine romantische und dabei doch ob der in Bewegung gezeigten Pferde zugleich dynamische Aufnahme eines Fiakers an der Ringstraße hat sie der „Winter in Wien“-Kuratorin Elisabeth Nogger-Gürtler geschickt, obwohl diese ihr vorab eingeschärft hatte: „Bitte nicht zu viel Schnee!“ Auch wenn dies aus dem Fiakerfoto nicht gerade hervorgeht, merkt Fotografin und Menschenbeobachterin Bachmayer noch an: „Die Tristesse ist eines meiner Lieblingsthemen.
Denn es sei unumgänglich, mit der Erwartungshaltung an den Winter zu brechen. „Natürlich wollen wir Nostalgie zulassen“, sagt sie. „Aber es ist halt auch so, dass gleich, wenn einmal Schnee liegt, alles andere vergessen und verdrängt wird.
„Erst im Roten Wien gab es allmählich Bewusstsein dafür, dass Stadt und Staat auch dafür verantwortlich sind, die ärmsten Menschen im Winter nicht erfrieren zu lassen und ihnen zum Beispiel öffentliche Wärmestuben zur Verfügung zu stellen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wirtschaftsrechtler Manfred Straube 80-jährig verstorbenUniversalist lehrte an der TU Wien, an der Donau-Universität Krems und an der Universität Wien.
Weiterlesen »
Eintagsfliege entdeckt Wien - Wien bewirbt sich selbst als 'sterbenswerteste Stadt'Zum 150. Geburtstag des Zentralfriedhofs wirbt WienTourismus mit einem morbid-witzigen Video für die Stadt – und begleitet eine Eintagsfliege.
Weiterlesen »
Nicht nur Nostalgie: Faszination VinylHerbert Möbius begann vor zehn Jahren seine Plattensammlung wiederaufzubauen. Mittlerweile zählt sie mehrere Tausend Exemplare und umfasst auch zwei Musikboxen. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Kadlec-Nostalgie auf WillhabenDie Sieghartskirchner Kaffee Konditorei Kadlec verkauft alte Einrichtungsgegenstände an Nostalgiker.
Weiterlesen »
Nach 303 Tagen und 2 OPs: ÖSV-Star Schwarz wieder auf SchneeNach Kreuzbandriss und Bandscheiben-OP zog der Kärntner in Sölden seine ersten Schwünge. 'Ein Megagefühl.'
Weiterlesen »
Heiliger Berg Fuji: So lange ließ der Schnee noch nie auf sich wartenDas späteste Datum für den Schneefall war bisher der 26. Oktober - an diesem Tag fiel in den Jahren 1955 und 2016 der erste Schnee.
Weiterlesen »