Nicht nur das Hochwasser an der Donau richtete im Bezirk Schäden an. Wie Zeillerns Bürgermeister Friedrich Pallinger am Freitag berichtete, wurde durch ein Starkregenereignis auch die Baustelle des Schlosshotels überflutet.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
icht nur das Hochwasser an der Donau richtete im Bezirk Schäden an. Wie Zeillerns Bürgermeister Friedrich Pallinger am Freitag berichtete, wurde durch ein Starkregenereignis auch die Baustelle des Schlosshotels überflutet.Zwischen 16.15 und 17 Uhr fielen am Montag in Zeillern mehr als 50 Liter Regen pro Quadratmeter, was regionale Überschwemmungen zur Folge hatte. Im Baustellenbereich des Schlosshotels wurde der Bereich des „Küchenzubaus“ geflutet.
„Nur durch den Einsatz von einigen Mitarbeitern der Firma Mayr Bau, die noch auf der Baustelle waren, und der freiwilligen Feuerwehr Zeillern, die innerhalb einiger Minuten am Einsatzort war, konnte noch mehr Schaden abgewandt werden“, sagt Pallinger. Mehr als vier Stunden dauerten die Sicherungs-, Abdicht-, Auspump- und Reinigungsarbeiten.
Schloss Zeillern wird ja zu einem Musischen Bildungszentrum aufgewertet, weshalb ein großer Veranstaltungssaal mit Konzertakustik angebaut wird, der rund 280 Gästen Platz bietet. Im Schloss wird Barrierefreiheit hergestellt. Die Eingänge in den Hotel- und Gastro-Bereich werden getrennt, der Rezeptionsbereich, die Küche und auch die WC-Anlagen werden umgestaltet, die Zimmer modernisiert.
Schäden Starkregen Überflutung Sachschaden Schlosshotel Unwetterschäden Schlosshotel Zeillern _Slideshow Musisches Bildungszentrum
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Saisonauftakt beim BeachvolleyballvereinDie Beachvolleyballsaison wurde mit einem Schnuppertag am vergangenen Freitag in Zeillern eröffnet.
Weiterlesen »
Starkregen führte zu Überflutung auf der A14 bei DornbirnStarkregen hat am Donnerstagnachmittag zur Überflutung der Rheintalautobahn (A14) bei der Anschlussstelle Dornbirn-Nord geführt.
Weiterlesen »
Starkregen in Vorarlberg: Hörbranz rüstet sich für mögliche EvakuierungHeftige Niederschläge hielten die Feuerwehren in Vorarlberg auf Trab. Die Region Leiblachtal ist besonders stark betroffen, der Pegelstand der Leiblach besorgniserregend hoch.
Weiterlesen »
Häuser in Vorarlberg standen bei Starkregen vor EvakuierungDer anhaltende Starkregen hat in der Nacht auf Samstag die Einsatzkräfte in Hörbranz (Bezirk Bregenz) knapp vor die Evakuierung mehrerer Wohnhäuser geführt. Hörbranz und das Leiblachtal waren der Brennpunkt des Unwetters, das in den frühen Morgenstunden abklang.
Weiterlesen »
Nach Starkregen zahlreiche Häuser in Vorarlberg kurz vor EvakuierungLage hat sich in den Morgenstunden entspannt - Lokale Behinderungen imVerkehr
Weiterlesen »
Regional Starkregen zum Wochenstart, dann WetterbesserungAm Montag ist regional mit Starkregen zu rechnen. In den nächsten Tagen bessert sich die Wetterlage, doch es bleibt weiterhin bei Schauer- und Gewitterneigung. Am Freitag soll die Temperatur auf...
Weiterlesen »