Der Sonnensturm im Mai löste Polarlichter über Österreich aus, zwang tausende Satelliten jedoch auch zu unkontrollierten Reaktionen. Forscher warnen.
Dies betraf im Mai 2024 über 5.000 Satelliten, die sich schnell wieder in ihre Position zurück manövrieren mussten, wie eine US-Analyse zeigt. Die Studie wurde im FachmagazinLaut William E. Parker und Richard Linares vom Massachusetts Institute of Technology sind die Satelliten sowie einiges an Weltraumschrott während des vier Tage andauerndenetwa 180 Meter pro Tag abgesunken.
Ein starker Sonnensturm im Mai führte zu Polarlichtern über Österreich, aber auch zu unkontrollierten Reaktionen von über 5.000 Satelliten, die sich schnell wieder in ihre Position zurück manövrieren mussten Die energiereiche Strahlung der Sonne heizte die äußeren Schichten der Erdatmosphäre auf, was zu einem Höhenverlust der Satelliten führte und zu gefährlichen Kollisionen hätte führen können
Forscher warnen vor fortgesetzten Betriebsunterbrechungen aufgrund der zunehmenden Sonnenaktivität und fordern eine offene Kommunikation zwischen Satellitenunternehmen und Forschern, um zukünftige Kollisionen zu vermeiden
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gesundheitsrisiko bei Sonnensturm bei Erdmagnetfeld-SchwächeDie meisten der bei Sonneneruptionen beschleunigten, geladenen Teilchen werden vom Erdmagnetfeld abgelenkt. Allerdings trafen im Laufe der Erdgeschichte auch extrem starke solare Strahlungsstürme (Solar Particle Events, SPE) die Erde.
Weiterlesen »
Schlimme Verletzung befürchtet - 'Baum fällt' – dann wird Steirer (58) am Kopf getroffenIm Bezirk Liezen kam es am Montag zu einem schweren Forstunfall. Dabei wurde ein 58-Jähriger von einem Baum am Kopf getroffen und schwer verletzt.
Weiterlesen »
Raketen-Panne bringt Starlink-Satelliten auf falschen KursRund eine Stunde nach dem Start sei es zu Problemen mit dem Triebwerk gekommen. Dadurch bestehe das Risiko, dass die Flugkörper in der Erdatmosphäre verglühen, berichtet der US-Konzern.
Weiterlesen »
Deutschlands Spionage-Satelliten womöglich nicht funktionsfähigEigentlich hätten die Satelliten ab Ende Juni Bilder zur Erde senden müssen. Es könnte aber sein, dass sich ihre Antennen nicht ausfahren lassen.
Weiterlesen »
Griechenland investiert in vier thermische Satelliten und WaldbrandsystemFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Frau schläft auf Ladekabel ein – mit fatalen FolgenEine junge Frau, die auf ihrem Ladekabel eingeschlafen ist, wachte mit einer Verbrennung dritten Grades auf. Laut Ärzten 'ein extrem seltener Fall'.
Weiterlesen »