Dow Jones schließt im Minus: Schlechtes Bankengeschäft verdirbt Anlegern die Laune
Enttäuschende Quartalsergebnisse großer US-Banken und Konjunkturdaten aus China haben den Anlegern an der Wall die Laune verdorben. Derder Standardwerte notierte 1,14 Prozent tiefer bei 33.911,22 Punkten. Der breiter gefassterückte um 0,14 Prozent auf 11.095,11 Stellen vor.
"Die Quartalsergebnisse von Goldman Sachs waren noch miserabler als allgemein erwartet", sagte Analyst Octavio Marenzi vom Vermögensberater Opimas. "Die von Morgan Stanley entsprachen dagegen weitgehend den Prognosen." Auch die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in China und Gewinnmitnahmen nach einer Jahresanfangsrally trug laut Ökonom Peter Cardillo vom Vermögensberater Spartan Capital Securites zur gedrückten Stimmung bei.
"Die Anleger erwarten eine schnelle Abkühlung der Inflation und möglicherweise einer Rezession. Was die Wirtschaft angeht, bleibt die Stimmung also pessimistisch." Nun müsse die weitere Berichtssaison zeigen, wie die Unternehmen die Zukunft sehen. Am Donnerstag wird etwa der Finanzbericht von Netflix als ein erster Stimmungstest für die Technologiebranche erwartet.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zahlen vertauscht, falsch gerechnet: 'Finanztest' stellt Bankberatern schlechtes Zeugnis aus'Finanztest' hat die Baufinanzierung von Banken und Kreditvermittlern getestet. Nur wenige Beratungen waren gut, einigen Beratern unterliefen peinliche Fehler.
Weiterlesen »
Ein Stückchen vom EinkaufszentrumOffene Immobilienfonds ermöglichen es Anlegern, sich schon mit kleinen Beträgen an Immobilien und ihren Renditen zu beteiligen.
Weiterlesen »
Hockey-Bundestrainer vor WM-Auftakt: „Jungs wirken bereit“Vor seinem ersten WM-Spiel als Hockey-Bundestrainer strahlt André Henning große Zuversicht aus.
Weiterlesen »
Klingbeil: Lambrecht hat 'große Rückendeckung'Klingbeil äußert sich als erster führender SPD-Politiker zu Medienberichten, wonach Verteidigungsministerin Lambrecht am heutigen Montag zurücktreten soll. Dabei gibt er sich bedeckt, spricht lediglich über eine geschlossene Entscheidung seiner Partei, die dann gemeinsam verkündet werde.
Weiterlesen »