Glasscherben landeten im angrenzenden Feld. Feuerwehr musste dort die Erdschicht abtragen.
Schade um das gute Bier, mit dem der 42-jährige ukrainischer Kraftfahrer aus Steyr unterwegs war. Denn er hat das kostbare Gut in einem Kreisverkehr"ausgeschüttet". Und das gleich in rauen Mengen.
Denn am Freitag ist er von Altheim kommend Richtung Ort im Innkreis in Oberösterreich mit seiner Fracht unterwegs gewesen. Dabei wurde ihm ein Kreisverkehr zum Verhängnis. Also mehr den Bier, denn er selbst blieb bei dem Zwischenfall glücklicherweise unverletzt.Gar nicht unbeschadet hat seine - offenbar nicht entsprechend gesicherte - Ladung überstanden.
Da tausende Flaschen auch zu Bruch gegangen waren, mussten die Feuerwehren Geinberg und Moosham nicht nur die Fahrbahn reinigen, sondern in der angrenzenden Wiese auch die oberste Erdschicht abtragen. Der Bereich war am Freitag mehrere Stunden nur erschwert passierbar.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
D: Lkw kracht auf A 40 bei Moers fast ungebremst auf Absicherungs-LkwFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
500 Euro Mindestumsatz bei Leichenschmaus empörtEine Frau wollte im Gasthaus einen großen Tisch für einen Leichenschmaus reservieren. Über die Antwort des Wirts war sie sehr empört.
Weiterlesen »
Kostenlose Schwimmkurse: Zweite Anmeldephase mit 500 Plätzen startetMehr als 1.000 Plätze für kostenlose Schwimmkurse an 17 Standorten wurden bisher im Rahmen der Schwimmoffensive des Sportland NÖ fixiert. In Kürze sollen 500 weitere Plätze freigeschaltet werden. Die Kurse der Initiative „NÖ Schwimm Kids“ sind ausschließlich für Schwimm-Anfänger ohne Vorkenntnisse. Wie die Anmeldung funktioniert, weiß die NÖN.
Weiterlesen »
Glasfaserausbau in Ernsthofen gestartet: 500 Haushalte im AusbaugebietNachdem der Breitbandausbau in Rubring abgeschlossen wurde, erfolgte nun der offizielle Spatenstich für den Breitbandausbau im erweiterten Zentrum der Gemeinde Ernsthofen. Über 500 Haushalte werden die Möglichkeit eines Glasfaseranschlusses erhalten.
Weiterlesen »
Mehr als 500 Feuerwehrleute werden vorsorglich in EU-Ländern stationiertDie Vorsorgemaßnahmen sollen dazu beitragen, Waldbrände besser bekämpfen zu können und deren „verheerende Auswirkungen auf Leben, Häuser und Umwelt abzumildern“.
Weiterlesen »
Mit Puch 500 und 57er Chevy beim „Gablitzer Altblech“Trotz zahlreicher weiterer Veranstaltungen und Club-Ausfahrten war der Friedrich-Lintner-Platz gut gefüllt.
Weiterlesen »