Ein erfreuliches Ergebnis für Freunde der deftigen Jause hat ein Test der Zeitschrift 'Konsument' ergeben, über den die Arbeiterkammer Oberösterreich am Montag berichtete.
Neun Proben erhielten die Note"sehr gut" - darunter auch der billigste Artikel - und 13"gut". Sechs wurden als"durchschnittlich" eingestuft. Vier Produkte erhielten hingegen eine negative Bewertung: eines war wegen seines hohen Nitratgehalts nur"wenig zufriedenstellend", drei, darunter zwei Bio-Lachsschinken, fielen komplett durch . Gründe waren Schimmelbefall bzw. Keime .
16 Produkte trugen das AMA-Gütesiegel, fünf waren Bio und elf mit einer geschützten geografischen Angabe versehen. 25 wurden in Österreich verpackt, sechs in Deutschland und eines in Südtirol. Die Konsument-Anfrage, wo die Tiere geboren, gemästet und geschlachtet wurden, wurde von allen Herstellern beantwortet: In 25 Fällen erfolgten alle Schritte tatsächlich in Österreich.
Der Preis bewegte sich zwischen 1,20 und 4,84 Euro pro 100 Gramm. Das billigste Produkt wurde mit"sehr gut" bewertet, das teuerste mit"gut". Preis und Qualität korrelierten nicht immer - die drei"Durchfaller" bewegten sich alle im eher gehobenen Preissegment. Der Nitritgehalt lag bei allen Proben unter der Nachweisgrenze. In drei Viertel der Produkte war aber Nitrat nachweisbar, das aus dem verwendeten Pökelsalz stammt. Zehnmal wurden die Fleischwaren wärmer gelagert als empfohlen. Die meisten Beanstandungen gab es aber bei der Kennzeichnung: Teilweise fehlten Zutaten auf der Liste, bei zwei Drittel stimmten deklarierter und wirklicher Salz- oder Fettgehalt nicht überein.
Auch wenn die Testergebnisse unter dem Strich recht erfreulich sind, weisen die Konsumentenschützer darauf hin, dass Schinkenspeck und ähnliches einen Nutri-Score von D bzw. E hätten und generell nicht allzu oft auf den Speiseplan kommen sollten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Taktische Manöver“: Streit um Ergebnis in TürkeiEntscheidet Stichwahl? Im Rennen um das Präsidentenamt in der Türkei liegt Staatschef Erdogan nach Angaben der Wahlbehörde vorne. Für eine absolute Mehrheit reicht es wohl nicht.
Weiterlesen »
ÖH-Wahl 2023: Bundesweites Ergebnis heute erwartet, AG kritisiert WahlabwicklungFast alle Resultate der ÖH-Wahl aus Kärnten und der Steiermark liegen vor. Zum Teil kommt es zu großen Verschiebungen. Eine erste Hochrechnung zeigt einen leichten Linksruck bei der Bundesvertretung. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden.
Weiterlesen »
Wie kann ein gesunder Fütter-Rhythmus bei Babys aussehen, Frau Ottenschläger?Vor zwei Wochen hat uns Veronika Ottenschläger, KIWI-Expertin und Ernährungswissenschaftlerin, bereits Fragen zum Thema Ernährung bei Babys beantwortet, eine KIWI-Leserin hat dazu noch tiefergehendere Fragen
Weiterlesen »
Ein System, das krank macht: Jung, Pflegefall und verloren im GesundheitssystemDie 34-jährige Steirerin Tina Robitsch verliert nach einer falschen Behandlung beim Orthopäden ihre Gesundheit und ihre Selbstbestimmung. Das Gesundheitssystem ist ihr aber keine Hilfe.
Weiterlesen »
Illegales Straßenrennen – Polizei kassiert Kennzeichen einEin illegales Straßenrennen auf der A11 kommt vier jungen Männern aus Kärnten nun teuer zu stehen. Sie heizten direkt an einer Polizeistreife vorbei.
Weiterlesen »