Schimmelbefall in Schulgebäude sorgt für Besorgnis

Nachrichten Nachrichten

Schimmelbefall in Schulgebäude sorgt für Besorgnis
SchimmelSchulgebäudeSchulleitung
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 98%

In einem Schulgebäude in der Anton-Böck-Gasse soll es zu Schimmelbefall gekommen sein. Die Schulleitung bestätigt Schäden an den Wänden, schließt jedoch Schimmel in den Klassenräumen aus. Die Ursache des Schadens war ein Wasserschaden während der Weihnachtsferien.

Macht sich seit geraumer Zeit Angst bei Eltern und Schülern breit. Die Wände innerhalb des Bildungs-Standortes sollen nämlich mit Schimmel befallen sein. Die Schulleitung rudert im Gespräch mitWerde Whatsapp-Leserreporter unter der Nummer 0670 400 400 4 und kassiere 50 Euro für dein Foto in der Tageszeitung oder dein Video auf Heute.at!Betroffen soll der Unterstufen-Bereich des Schulstandortes in der Anton-Böck-Gasse sein.

In den Gängen sehen Schüler sogar eine riesige Holzplatte, die offensichtlich Schäden verdeckt.Laut der Schulleitung kam es in den Weihnachtsferien zu einem Schaden einer Wasserleitung, diese richtete mit austretenden Flüssigkeiten Schäden an den nahegelegenen Wänden an.Der Wasserschaden würde jedoch nur das Wandinnere betreffen, Schimmel innerhalb von Schulklassen schließt die Schulleitung aus. Die Leitungen sind mittlerweile wieder dicht, die Holzplatten werden aber wohl noch länger in den Gängen bleiben. Die Wände müssten frei von jeglicher Feuchtigkeit sein, damit die betroffenen Bereiche weiter bearbeitet werden könne

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Schimmel Schulgebäude Schulleitung Wasserschaden Wände

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bücherregale: Die Bretter, die die Welt enthaltenBücherregale: Die Bretter, die die Welt enthaltenGerade auf TikTok wird das Drapieren des Lesestoffs in den eigenen vier Wänden wieder ordentlich gehypt. Aber wie soll die Heimbibliothek aussehen?
Weiterlesen »

Die russischen Nationalisten, die gegen Putin in die Schlacht ziehenDie russischen Nationalisten, die gegen Putin in die Schlacht ziehenBewaffnete russische Freiwilligenverbände drangen von der Ukraine aus in Russland ein. Sie kämpfen an Kiews Seite – mit dem Ziel, die Herrschaft Wladimir Putins zu beenden.
Weiterlesen »

Der Gspritzte bleibt aus guten Gründen in ErdbergDer Gspritzte bleibt aus guten Gründen in ErdbergDie Reisebranche jubelt, die Marillen blühen und das Soda hat nur hier die richtigen Perlen.
Weiterlesen »

Kaminfeuer außer Kontrolle geraten: Brand im AlpbachtalKaminfeuer außer Kontrolle geraten: Brand im AlpbachtalNachdem die 55-Jährige die Tür des Kachelofens offen ließ, breiteten sich die Flammen rasant aus.
Weiterlesen »

Ungarns Notenbank fürchtet um eigene UnabhängigkeitUngarns Notenbank fürchtet um eigene UnabhängigkeitDie Regierung will die Aufsicht über die heimische Notenbank ausweiten.Das Vorhaben könne der Finanzstabilität schaden.
Weiterlesen »

Verschwinden der Frauen aus Sprache und ÖffentlichkeitVerschwinden der Frauen aus Sprache und ÖffentlichkeitIm Mittelalter war von "Gästin" und "Bürgerin" die Rede - Sprache trug der Existenz beider Geschlechter Rechnung. Mit der Bürgerlichen Moderne verschwanden die Frauen aus Sprache und Öffentlichkeit. Zu Beginn der Französischen Revolution gab es Hoffnung für die Frauen. „Sie waren präsent wie die Männer – in denselben Vereinen und Gewerkschaften. Erst als es um die Macht und das Wahlrecht ging, haben die Befürworter der Gleichheit der Geschlechter verloren“, erzählt die Frauenforscherin Gabriella Hauch.„Mit der bürgerlichen Revolution werden die Frauen in der Öffentlichkeit unsichtbar - und in der Sprache. Das männliche Weltbild setzt sich durch. Man tat so, als ob es geschlechtsneutrale Sphären gäbe – die Politik, den Staat, aber auch die Sprache. Alles auf Männer zugeschnitten.“ Dabei wissen Historiker: Unsere Vorfahren haben jahrhundertelang gegendert, es allerdings nicht so genannt. Im Mittelalter war von „Gästin“ und „Bürgerin“ die Rede
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 13:47:02