Eine spannende Geschichte einer kleinen Schildkröte gab es im Rahmen einer Kinderlesung in der Unterretzbacher „Greißlerei am Eck“. Die Premiere war so gut besucht, dass ein weiterer Termin folgte.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ine spannende Geschichte einer kleinen Schildkröte gab es im Rahmen einer Kinderlesung in der Unterretzbacher „Greißlerei am Eck“. Die Premiere war so gut besucht, dass ein weiterer Termin folgte. Die erste Kinderlesung in der Unterretzbacher „Greißlerei am Eck“ war so gut besucht, dass eine zweite Lesung stattfinden musste. Die Kinder waren von der Geschichte der kleinen Schildkröte Eugen, die ihren Panzer verliert und einen aufregenden Nachmittag erlebt, begeistert.
Die Greißlerin Nora Zaiser hatte den Retzbacher Publizisten und Essayisten Parviz Amoghli zu dieser Lesung eingeladen. „Eigentlich habe ich diese Geschichte für meine Nichte zum zehnten Geburtag verfasst. Wie alle Kinder liebt sie Tiere, daher das Thema“, erzählt der gebürtige Iraner. In der Kurzgeschichte geht es darum, dass der kleine Schildkrötenjunge nach dem Mittagsschlaf feststellt, dass sein Panzer verschwunden ist. Gemeinsam mit Albert - ein pupsender Geier - macht er sich auf die Suche und erlebt dabei einige spannende Abenteuer.Der 53-jährige Parviz Amoghli ist in Teheran zur Welt gekommen. 1974 übersiedelte die Familie vom Iran nach Deutschland. Einige Jahre hat er in Wien gelebt und das Schreiben entdeckt.
2024 Nora Zaiser Kinderlesung Parviz Amoghli Greißlerei Am Eck Parviz Amoghli Greißlerei Unterretzbach
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Josef Hader als Überraschungsgast bei Retzbacher FilmabendIm Retzbacher Kulturraum wurde der Kinofilm „Andrea lässt sich scheiden“ gezeigt, der im Weinviertel zwischen Rübenfeldern und Zwiebel-Kreisverkehr spielt. Dessen Regisseur ist einer, der für seinen staubigen Schmäh weithin bekannt ist - und Josef Hader ließ es sich nicht nehmen, persönlich ins Retzer Land zu kommen.
Weiterlesen »
Greisslerei in Stössing gibt es weiter „to go“Mehr Angebot im Selbstbedienungsladen gibt es nach Aus von Geschäft. Der Bürgermeister ist zuversichtlich, dass Nahversorger bald wieder Betrieb aufnehmen kann.
Weiterlesen »
Tragödie am Berg: Kombi-Trainer Christoph Eugen verlor seine EhefrauVor den Augen des 11-jährigen Sohnes stürzte die Ehefrau von Christoph Eugen 100 Meter in die Tiefe. Die Rettung konnte nur noch ihren Tod feststellen.
Weiterlesen »
Heini Staudinger: Symposium als „Tankstelle in Sachen Frieden“Pfingst-Symposium bei Gea/Waldviertler im Zeichen des Friedens - unter anderem mit dem prominenten Gastredner Eugen Drewermann.
Weiterlesen »
Beliebte Hochzeitslocation „Franz von Grün“ in Arbesthal wächstEdle Kulinarik und schlichtes Design - das soll es in der Eventlocation von Florian Mainx und Lisi Umathum auch in Zukunft geben. Aber mit mehr Platz, möglichst barrierefrei und mit einigen Neuerungen, wie einer eigenen Greisslerei und einem Raum für Weinverkostungen.
Weiterlesen »
Einer von Merkels seltenen Auftritten - ausgerechnet auf einer Feier für einen GrünenDie deutsche Ex-Kanzlerin genoss sichtlich ihren Auftritt bei der Abschiedsfeier für die Grünen-Legende Jürgen Trittin. Der streitbare Politiker hatte sein Bundestagsmandat mit Jahreswechsel...
Weiterlesen »