Die heutige Ausstrahlung des ORF III im Rahmen der „zeit.geschichte“- Dokumentationsreihe beschäftigt sich mit dem Jahrhunderthochwasser 2002 in Niederösterreich und seinen Folgen auf Politik und Gesellschaft. Der TV-Termin: „Schicksalstage Österreichs – Das Jahrhunderthochwasser 2002“, 10. August, 20.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie heutige Ausstrahlung des ORF III im Rahmen der „zeit.geschichte“- Dokumentationsreihe beschäftigt sich mit dem Jahrhundert hochwasser 2002 in Niederösterreich und seinen Folgen auf Politik und Gesellschaft.
In dem Film unter der Regie von Judith Doppler geht es hauptsächlich um die Ereignisse vom sechsten bis zum vierzehnten August 2002. Zwei Hochwasserwellen verursachten in ganz Österreich Schaden und zerstörten nicht nur Häuser und Dörfer, sondern auch das Sicherheitsgefühl vieler Menschen. Durch heftige Regenfälle stiegen die Pegelstände in vielen Regionen so schnell an, dass die meisten Betroffenen kaum in der Lage waren ihre Habseligkeiten zu retten.
Für den Wiederaufbau und die Finanzierung eines besseren Hochwasserschutzes benötigte man Geld vom Bund. Dieses Geld wurde jedoch eigentlich für eine Steuerreform und den Kauf von Jagdflugzeugen sogenannten „Abfangjägern“ aufgehoben. Man reduzierte kurzerhand die Anzahl der Abfangjäger und verschob die Steuerreform.
Hochwasser 2002 Naturkatastrophe Zeitzeugenberichte Schicksalstage Österreich ORF III-Dokumentation Heftige Regenfälle Politische Krise
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Land finanzierte 40 Projekte im Bezirk Lilienfeld seit 20026.500.000 Euro an Landesförderungen flossen in den letzten 22 Jahren in Hochwasserschutzmaßnahmen im Bezirk.
Weiterlesen »
Faktencheck: Ist das österreichische Budget-Defizit wirklich fast so groß wie in Großbritannien?Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger will im ORF-Sommergespräch Österreichs Rekordverschuldung illustrieren – mit einem hinkenden Vergleich.
Weiterlesen »
Österreichs schnellster Mann - Tränen im ORF: 'Das ist alles, was ich immer wollte'Es war nur ein kurzer Auftritt von Österreichs schnellstem Mann bei Olympia in Paris. Markus Fuchs schied früh aus, war danach richtig emotional.
Weiterlesen »
ORF-Haushaltsabgabe – wem nun 2.200 € Strafe drohenSeit Jahresbeginn muss jeder Haushalt in Österreich mindestens 183 Euro ORF-Gebühr entrichten. Nach sechs Monaten zieht der ORF nun Bilanz.
Weiterlesen »
Österreichs Nummer eins im Padel-Tennis schaute in Gänserndorf vorbeiAuf der neuen Anlage in Gänserndorf schaute auch die nationale Nummer eins, Christoph Krenn, für eine Ausbildung vorbei.
Weiterlesen »
Aufräumen nach starkem Regen in weiten Teilen ÖsterreichsNeuerliche Gewitter haben ab Freitagnachmittag von Vorarlberg bis ins niederösterreichische Mostviertel und in der Steiermark und Kärnten die Einsatzkräfte auf Trab gehalten und Schäden angerichtet. In Vorarlberg war vor allem das Rheintal betroffen. In Kärnten und der Steiermark standen bis zu 1.600 Feuerwehrleute im Einsatz.
Weiterlesen »