Außenminister Alexander Schallenberg ist skeptisch, ob der FPÖ nach der Nationalratswahl wieder das Außenministerium überlassen werden könnte. 'Eine blaue Übernahme des Außenministeriums ist eine intellektuelle Steilvorlage, die niemand in der ÖVP will - und ich am allerwenigsten.
Außenminister Alexander Schallenberg ist skeptisch, ob der FPÖ nach der Nationalratswahl wieder das Außenministerium überlassen werden könnte."Eine blaue Übernahme des Außenministeriums ist eine intellektuelle Steilvorlage, die niemand in der ÖVP will - und ich am allerwenigsten." Der ÖVP-Minister zeigte sich im APA-Interview"sehr zuversichtlich, dass wir den Bundeskanzler stellen werden".
Auf Gerüchte angesprochen, wonach Kneissl in ihrer Amtszeit einen prorussischen Schattengeheimdienst im Außenministerium installieren wollte, beschwichtigte Schallenberg:"Es gab nie wirklich konkrete Schritte in diese Richtung. Was immer da als Hirngespinste gelaufen ist, hat nie das Licht des Tages gesehen. Gut so. So ein Vorgehen wäre völlig absurd." Es habe möglicherweise eine Phase gegeben,"wo sich manche zu viel Fantasie hingegeben haben".
Äußerungen des FPÖ-EU-Abgeordneten Harald Vilimsky, der in Hinblick auf die neugewählte Parlamentspräsidentin Roberta Metsola, EZB-Präsidentin Christine Lagarde und EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen von einem"politischen Hexentrio" gesprochen hatte, das die"Peitsche spüren" solle, meinte Schallenberg:"Vielleicht ist nicht jede Äußerung eines EU-Abgeordneten auf die Goldwaage zu legen, aber alle Politiker, auch jene...
Hintergrund Parlamentswahlen Politische Bewegungen Wien Politik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Claudia Plakolm auf Platz zwei der ÖVP-ListeKarl Nehammer führt erwartungsgemäß die ÖVP-Liste an, die Minister Alexander Schallenberg und Martin Polaschek fehlen.
Weiterlesen »
Baumgartner und Herbert gehen wieder für ÖVP und FPÖ ins RennenNachdem die SPÖ bereits vor einiger Zeit Sylvia Kumpan-Takacs als ihre Nummer eins verkündete, gaben nun auch ÖVP und FPÖ ihre Spitzenkandidaten für den Wahlkreis Niederösterreich Ost bekannt.
Weiterlesen »
Bahnhöfe in Wullersdorf: ÖVP und FPÖ werfen Grünen Showpolitik vorDas Hickhack um die nicht barrierefreien Bahnhöfe in Wullersdorf geht weiter: Nach Richard Hogl (ÖVP) kritisiert nun auch Michael Sommer (FPÖ), dass sein Landtagskollege der Grünen, Georg Ecker, mit seinem Antrag für eine Neuregelung der Kostenaufteilung zwischen Land und Gemeinden bei Bahnhofsumbauten „nur heiße Luft“ produziere.
Weiterlesen »
– FPÖ ortet bei ÖVP 'hilflose Wahlversprechen'FPNÖ-Chef Udo Landbauer (FP) zweifelt an der Zusage von Karl Nehammer (VP), dass die Projekte in der nächsten Regierungsperiode zur Umsetzung kommen.
Weiterlesen »
Wahltrend: FPÖ einsam an der Spitze, ÖVP und SPÖ liegen Kopf-an-KopfDie SPÖ verkleinerte den Rückstand auf die Kanzlerpartei. Im Duell um Platz vier geht es zwischen Neos und Grüne knapp zu.
Weiterlesen »
FPÖ ätzt gegen Lilienfelder SPÖ-ÖVP-Bürgermeister-AllianzKein Erfolg sei laut FPÖ-Chef Hafenecker der kolportierte Bankomaterhalt. Bürgermeister-Allianz sieht in Kritik übliche Populismus-Politik der Blauen. (NÖNplus)
Weiterlesen »