Schäferhündin Sarah gerettet

Katastrophen Nachrichten

Schäferhündin Sarah gerettet
FeuerwehrRettungEis
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 51%

Eine Schäferhündin namens Sarah brach durch das Eis eines Schottersees in Wiener Neustadt und musste von der Feuerwehr gerettet werden.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen: u dünn war die Eis decke eines Schottersees in Wiener Neustadt , als Schäferhündin Sarah sich am Montagnachmittag bei einem Spaziergang darauf wagte. Die Hündin brach durch das Eis und konnte sich selbst nicht mehr ans Ufer retten.

Die Feuerwehr rückte mit Spezialausrüstung aus und rettete das unterkühlte Tier. Die zugefrorene Fläche eines der zahlreichen Schotterseen entlang der Wiener Neustädter Brunnerstraße wurde der neugierigen Schäferhündin Sarah schließlich zum Verhängnis. Das Eis gab nach, und die Hündin stürzte ins Wasser. Es gelang dem Tier nicht, sich selbst aus dem Wasser zu befreien. Auch der Hundehalterin war eine sichere Rettung nicht möglich, weshalb sie sich richtig entschied und den Feuerwehrnotruf wählte. Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt rückte kurz nach dem Notruf mit einer speziellen Eisrettungsausrüstung zur Einsatzstelle aus. Diese Ausrüstung wird für Rettungen aus Gewässern und nach derartigen Einbrüchen ins Eis genutzt und besteht unter anderem aus einem besonderen Neoprenanzug, der die Einsatzkraft vor Kälte und Nässe schützt und über Wasser hält. Den Feuerwehrleuten gelang es rasch, die Hündin Sarah auf dem Eis zu erreichen und sicher wieder an Land zu bringen. Die Hündin war zwar unterkühlt, konnte jedoch sonst wohlauf an die Halterin übergeben werden. Seitens der Feuerwehr heißt es: „Das Betreten von Eisflächen bei milden Temperaturen birgt erhebliche Gefahren und sollte unbedingt vermieden werden. Wenn die Temperaturen über dem Gefrierpunkt liegen, verliert das Eis schnell an Stabilität, auch wenn es auf den ersten Blick noch tragfähig wirkt. Besonders tückisch sind unsichtbare Schwachstellen, die durch ungleichmäßige Schichtdicken oder Risse entstehen könne

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Feuerwehr Rettung Eis Hund Wiener Neustadt

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Eis- und Schneefestival - Eine Stadt in China erstrahlt in eisigem GlanzEis- und Schneefestival - Eine Stadt in China erstrahlt in eisigem Glanz2024 findet zum 26. Mal das Eis- und Schnee-Festival in China statt. Die Stadt Harbin bietet von Dezember bis Februar einzigartige Wintererlebnisse.
Weiterlesen »

Schäferhündin aus Eisloch gerettetSchäferhündin aus Eisloch gerettetEine Schäferhündin brach in Wiener Neustadt auf einem Schotterteich durch das Eis und konnte sich nicht mehr selbst retten. Die Feuerwehr rettete das Tier mit einer Spezialausrüstung.
Weiterlesen »

Hauptbahnhof Innsbruck wird für Jahre zur GroßbaustelleHauptbahnhof Innsbruck wird für Jahre zur GroßbaustelleDie ÖBB sehen eine 'große Herausforderung', die Stadt wittert eine Chance für eine neue Radachse.
Weiterlesen »

Als eine Rapid-Legende eine echte Katastrophe verhinderteAls eine Rapid-Legende eine echte Katastrophe verhinderteZum wahren Helden wurde Tormann Herbert Feurer, der heute Präsident des Rapid-Legendenklubs ist.
Weiterlesen »

Nova Gorica und Gorizia: Zwei Städte, eine Grenze, eine ZukunftNova Gorica und Gorizia: Zwei Städte, eine Grenze, eine ZukunftDie Städte Nova Gorica und Gorizia werden 2025 gemeinsam als „Borderless“ mit dem Motto „Go!2025=Borderless“ ihren Turnus als Kulturhauptstadt Europas starten. Die Grenze, die die beiden Städte seit 1947 trennte, wird nun als Brücke für den gemeinsamen Fortschritt genutzt.
Weiterlesen »

Jugendkriminalität: Schon 7.000 Anzeigen der Task ForceJugendkriminalität: Schon 7.000 Anzeigen der Task ForceBundeskriminalamt und Innenministerium nahmen eine Schwerpunktaktion in Wiener Neustadt zum Anlass für eine Bilanz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 05:07:36