Schäden an Bahnsteigtüren - Ein Jahr Verspätung: U2 im Herbst wieder bis Karlsplatz

Öffentlicher Verkehr Nachrichten

Schäden an Bahnsteigtüren - Ein Jahr Verspätung: U2 im Herbst wieder bis Karlsplatz
Wiener LinienU-BahnU2
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 27 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 98%

Ursprünglich hätte die U2 den Betrieb bereits im vergangenen Herbst aufnehmen sollen. Schäden an den Bahnsteigtüren sorgten für Verzögerungen.

Seit über drei Jahren fährt die U2 nur zwischen Seestadt und Schottentor. Als Ersatz wurde die Bim-Linie U2Z entlang des Rings eingerichtet. Planmäßig hätte die violette Linie den Betrieb ab/bis Karlsplatz bereits im vergangenen Herbst aufnehmen sollen. Doch unvorhersehbare technische Herausforderungen verzögerten laut Wiener Linien den Start. Wann genau die U2 wieder ab Karlsplatz fährt, ist noch offen. Geplant ist die Wiederaufnahme im heurigen Herbst.

Die U2-Linie in Wien wird aufgrund von Schäden an den Bahnsteigtüren erst im Herbst wieder bis zum Karlsplatz fahren, was eine Verzögerung von einem Jahr bedeutet Die Schäden wurden durch unerwartete Erdbewegungen in der Station Rathaus verursacht, die zu einem Riss im U2-Bestandsbauwerk führten Die U2 und die neue U5 werden sich den Streckenabschnitt zwischen Karlsplatz und Rathaus teilen, wobei die U5 zwischen Karlsplatz und Frankhplatz ausschließlich vollautomatisch unterwegs sein wird

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Wiener Linien U-Bahn U2 Österreich Wien Innere Stadt

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ist ein Gesetz für ein „analoges Leben“ ein Fortschritt?Ist ein Gesetz für ein „analoges Leben“ ein Fortschritt?Mit der Forderung für ein „Recht auf ein analoges Leben“ ließ SPÖ-Chef Andreas Babler kürzlich aufhorchen. Behördenwege am Schalter und das Leben ohne Internet solle weiterhin möglich sein. Das per Gesetz zu garantieren sieht nicht jeder als Fortschritt in der Digitalisierung - zumal es ein solches Gesetz bereits gebe, wie die ÖVP dazu betonte.
Weiterlesen »

Anklage gegen weitere Ex-Vorstände von Wirecard: „Ein Schaden von mehreren hundert Millionen Euro“Anklage gegen weitere Ex-Vorstände von Wirecard: „Ein Schaden von mehreren hundert Millionen Euro“Mit 1,9 Milliarden Euro an vorgetäuschten Guthaben ist der Fall Wirecard einer der größten Finanzskandale der deutschen Nachkriegsgeschichte. Nun erhob die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen...
Weiterlesen »

Bezirksparteichef Erber: „Ein Politiker muss ein Kümmerer sein“Bezirksparteichef Erber: „Ein Politiker muss ein Kümmerer sein“Den ÖVP-Funktionärinnen und -funktionären steht ein heißer Wahlherbst bevor: zuerst die Nationalratswahlen und dann volle Konzentration auf die Gemeinderatswahlen.
Weiterlesen »

Ein David, ein GoliathEin David, ein GoliathWährend Michelstetten zum Saisonauftakt gegen Prinzendorf klarer Favorit ist, kann Neuruppersdorf in Haugsdorf nur auf eine Sensation hoffen.
Weiterlesen »

Olympias Rätsel: Wann ist ein Sport ein Sport?Olympias Rätsel: Wann ist ein Sport ein Sport?Erstmals ist Breakdancing ein olympischer Bewerb. Bridge und Cheerleading sind schon länger Kandidaten. Was macht einen Zeitvertreib zur Sportart? Ein Hindernisparcours durch das Dickicht eines...
Weiterlesen »

Ein Blick in die Sterne: Ein Schatz aus NiederösterreichEin Blick in die Sterne: Ein Schatz aus NiederösterreichIn der Renaissance spielten Horoskope eine große Rolle. Für viele wichtige Entscheidungen wurden die Sterne als Entscheidungshilfe herangezogen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 15:49:48