Sät Missgunst und Zwietracht - 'Ablenkungsversuch' – Stocker donnert gegen Kickl-FPÖ

Herbert Kickl Nachrichten

Sät Missgunst und Zwietracht - 'Ablenkungsversuch' – Stocker donnert gegen Kickl-FPÖ
FPÖÖVPKarl Nehammer
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 98%

Die FPÖ polterte am Dienstagvormittag gegen Bundeskanzler Karl Nehammer und die ÖVP. Die Volkspartei wollte das aber nicht so auf sich sitzen lassen.

Die FPÖ polterte am Dienstagvormittag gegen Bundeskanzler Karl Nehammer und die ÖVP. Die Volkspartei wollte das aber nicht so auf sich sitzen lassen.Kurz bevor die Sondierungen zwischen der SPÖ und ÖVP im Palais Epstein in Wien in die nächste Runde gingen, veranstalteteeine Pressekonferenz mit dem Titel"Nehammer allein zu Haus?" und tobte nicht nur gegen den Bundeskanzler, sondern auch gegen die Übergangsregierung.

"Nehammer und Co. – offensichtlich geht es ihnen nur um Posten, jedoch nicht um das Land. Anders ist dieses Basteln an einer Verlierer-Koalition – fernab des Wählerwillens – nicht erklärbar", soDie Vorwürfe von FPÖ-Generalsekretär Hafenecker wollte die Volkspartei so nicht stehen lassen und ÖVP-General Christian Stocker holte zu einem Gegenschlag aus. In einer Presseaussendung schoss er gegen die Kickl-FPÖ.

"FPÖ-Chef Herbert Kickl will unsere Republik umbauen – das ist kein guter Plan für Österreich oder die Menschen in unserem Land", betonte Christian Stocker. Kamala Harris könnte die erste US-Präsidentin werden, Donald Trump hofft auf eine zweite Amtszeit. Die wichtigsten Fragen zur US-Wahl im Überblick.

Die ÖVP konterte durch ihren Generalsekretär Christian Stocker, der der FPÖ vorwarf, nur Missgunst und Zwietracht zu säen und von ihrer eigenen radikalen Politik abzulenken

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

FPÖ ÖVP Karl Nehammer Christian Stocker Regierung Christian Hafenecker Koalition

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Babler-Abrechnung mit Kickl - 'An dem Tag wäre die FPÖ nicht mehr die FPÖ'Babler-Abrechnung mit Kickl - 'An dem Tag wäre die FPÖ nicht mehr die FPÖ'Am Freitag traf SP-Chef Babler den blauen Wahlsieger Herbert Kickl zum Geheim-Talk über Österreichs Zukunft. Das Gespräch dauerte aber nur 30 Minuten.
Weiterlesen »

Vorarlberg-Wahl: Aufwind für die FPÖ, Verlusten für die ÖVP?Vorarlberg-Wahl: Aufwind für die FPÖ, Verlusten für die ÖVP?Politikberater Thomas Hofer und Meinungsforscher Peter Hajek sehen die ÖVP bei der Landtagswahl am Sonntag weiter in der Favoritenrolle. Die SPÖ hat einen schweren Stand.
Weiterlesen »

Grüner Spitzenkandidat: „Man sollte die FPÖ an die Macht lassen“Grüner Spitzenkandidat: „Man sollte die FPÖ an die Macht lassen“Bei den möglichen Verianten einer Regierungszusammensetzung vertrauen alle Parteien auf „die Gremien.“ Nur der Weinviertler Grünen-Spitzenkandidat Rene Zehner favorisiert die FPÖ, „sie werden nichts zusammenbringen und Stimmen verlieren.“
Weiterlesen »

Vorarlberg-Wahl: Verliert die ÖVP Platz eins an die FPÖ?Vorarlberg-Wahl: Verliert die ÖVP Platz eins an die FPÖ?ÖVP und FPÖ könnten sich bei der heutigen Landtagswahl ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern. Die Grünen könnten Platz zwei und eine Regierungsbeteiligung verlieren. SPÖ und Neos hoffen, künftig in...
Weiterlesen »

Trotz Kickl-Ankündigung: Die FPÖ hat wieder die wenigsten FrauenTrotz Kickl-Ankündigung: Die FPÖ hat wieder die wenigsten FrauenMit 36 Prozent sind künftig deutlich weniger weibliche Abgeordnete im Nationalrat als zum Ende der vorigen Amtsperiode.
Weiterlesen »

Wie sich die Österreicher über die Nationalratswahl informieren, hängt von ihrer FPÖ-Nähe abWie sich die Österreicher über die Nationalratswahl informieren, hängt von ihrer FPÖ-Nähe abAnhänger der FPÖ verwenden ORF-Fernseh- und Radio-Programme klar seltener als die Allgemeinheit, um sich Informationen zu beschaffen. „Wir sehen ein Misstrauen mit parteipolitischem Hintergrund“,...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 05:52:00