Das Unternehmen IBT setzt seit rund 70 Jahren auf eine Sanierungstechnologie, die sich auf altes römisches Bauwissen stützt. Die spezielle Putztechnik nutzt die Kapillarwirkung, um Feuchtigkeit in Wänden zu saugen und so dauerhaft vor Schimmelbildung zu schützen.
gilt als typischer Baustoff des 20. Jahrhunderts, doch schon im antiken Rom wurde er für imposante, bis heute verblüffend gut erhaltene Bauwerke verwendet, denenerklärte in ihrem Impulsreferat, wie ihr Unternehmen sich dieses alte Wissen der Römer seit rund 70 Jahren zunutze macht. „Wasser findet immer seinen Weg, meist kommt die aufsteigende Feuchtigkeit über die Fugen. Das Wasser steigt bis maximal 140 Zentimeter.
„Wir bedienen uns einfacher physikalischer Gesetzmäßigkeiten. Die in der Mauer bereits bestehenden Salze kristallisieren dadurch einmalig im Inneren der Wand und richten keinen neuen Schaden mehr an. Erfolgt neuer Feuchteandrang, tragen die im Wasser mitgeführten mineralischen Feinpartikel durch Versinterung dazu bei, diese Aufstiegswege auf natürliche Weise immer weiter zu verengen. Es entsteht eine dauerhafte, natürliche Sperre“, so Söndgen.
Sanierung Feuchtigkeitsabwehr Kapillarwirkung Römische Bauweise IBT
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Parteien, Personen & Co.: Was man zur Nationalratswahl wissen mussAm 29. September, exakt fünf Jahre nach dem letzten Urnengang, wählt Österreich einen neuen Nationalrat – sprich: Die rund 6,3 Wahlberechtigten entscheiden, wem die 183 Mandate in der (zweiten) Parlamentskammer zufallen.
Weiterlesen »
Wahlen in Sachsen und Thüringen – das musst du wissenAm Sonntag finden in den ostdeutschen Bundesländern Sachsen und Thüringen Landtagswahlen statt.
Weiterlesen »
Knalleffekt am Montag - Klimabonus kommt – das musst du jetzt wissenMorgen beginnen die ersten Auszahlungen des diesjährigen Klimabonus. 'Heute' weiß, wie hoch er für dich ausfällt und wann er auf deinem Konto landet.
Weiterlesen »
Schülerfreifahrt im öffentlichen Verkehr: Was man dazu wissen mussWie kommt mein Kind kostengünstig zur Schule und Ausbildungsort und wieder heim? Im Rahmen der NÖ-Schüler- und Lehrlingsfreifahrt werden im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) das TOP-Jugendticket und das Jugendticket angeboten. Was der Unterschied ist und wo Eltern die Tickets bekommen, erklärt die NÖN in dieser Frage-Antwort-Strecke.
Weiterlesen »
Rückkehr an tragischen Ort - Kitz-Sieger will es wissen: 'Mehr Abnehmen ging nicht'Thomas Dreßen, der Kitzbühel-Sieger von 2018, will es noch einmal wissen. Der Ex-Skistar kehrt an einen tragischen Ort zurück.
Weiterlesen »
Die neuen Bürger wissen nun, wie der Hase läuftIm Veranstaltungssaal in Drösing ging der erste Empfang für Neubürger über die Bühne.
Weiterlesen »