Sanierung der Donaubrücke Stein-Mautern: Ersatzbrücke ab 2027

REGIONAL Nachrichten

Sanierung der Donaubrücke Stein-Mautern: Ersatzbrücke ab 2027
SanierungDonaubrückeStein-Mautern
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 51%

Die Donaubrücke Stein-Mautern wird ab 2026 saniert. Eine Ersatzquerung soll 2027 fertiggestellt sein. Das Projekt wird in zwei Phasen umgesetzt.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen: ür die geplante Sanierung der Donaubrücke Stein-Mautern soll die Ersatzquerung ab 2026 gebaut und 2027 fertiggestellt werden. In einer zweiten Phase wird das Bestandstragwerk erneuert.

Mit der Veröffentlichung der Vorinformation zur Ausschreibung setze man „den offiziellen Startschuss für die umfassenden Sanierungsmaßnahmen und die Errichtung der Ersatzbrücke. Es gilt, keine Zeit zu verlieren“, teilte Niederösterreichs LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) am Montag mit. „Die Vorinformation zur Ausschreibung unterstreicht, dass wir nicht nur planen, sondern konkret handeln, um diese kritische Infrastruktur zu sanieren, zu verbessern und zukunftssicher zu machen“, erklärte Landbauer in einer Aussendung. Um die Bauzeit zu optimieren und die Ersatzroute frühestmöglich bereitzustellen, werde das Projekt in zwei Phasen umgesetzt. Die erste umfasst neben der Errichtung einer Querung das Ausschwimmen der alten Tragwerke der Bestandsbrücke zu einem nahe gelegenen Montageplatz und die Erneuerung der Flusspfeiler. Die zweite Phase erfolge „in Abhängigkeit der laufenden Verhandlungen mit dem Bundesdenkmalamt zur geplanten Verbreiterung der Fahrbahn“. Der Abschnitt umfasst die Instandsetzung des Tragwerks. Die Vorinformation zur Ausschreibung bildet die Grundlage für die Einleitung des Vergabeverfahrens der ersten Phase 2025, wurde erläutert. Mit der Veröffentlichung der Ausschreibung ist im zweiten Quartal des nächsten Jahres zu rechnen. „Die Donaubrücke Stein-Mautern befindet sich seit vielen Jahren trotz regelmäßiger Instandsetzungsarbeiten in einem desolaten Zustand“, wurde festgehalte

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Sanierung Donaubrücke Stein-Mautern Ersatzbrücke Verkehr Infraestructura

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ersatzquerung! Lösung für Donaubrücke Mautern gefundenErsatzquerung! Lösung für Donaubrücke Mautern gefundenEs gibt eine Entscheidung für eine Ersatzbrücke, um während der dreijährigen Bauphase der Bestandsbrücke eine gesicherte Donauquerung zu ermöglichen.
Weiterlesen »

Nun doch Ersatzquerung bei Sanierung Donaubrücke Stein-MauernNun doch Ersatzquerung bei Sanierung Donaubrücke Stein-MauernWährend der dreijährigen Sanierung der denkmalgeschützten Brücke wird es eine Ersatzbrücke geben. Freude in der Region ist groß.
Weiterlesen »

Neues Wissenschaftszentrum in Wien eröffnet 2027Neues Wissenschaftszentrum in Wien eröffnet 2027Der Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und Vertreter der Universitäten Wien und Graz haben am Mittwoch die Gründungserklärung für ein neues Wissenschaftszentrum in Wien unterzeichnet. Das Zentrum, das in den historischen Prunkräumen der Residenz untergebracht sein wird, soll 2027 eröffnet werden. Mit einer Fläche von 4.500 Quadratmetern sollen jährlich 70.000 Besucher durch Ausstellungen, Events und Mitmachlabors in die Welt der Forschung eintauchen. Das Zentrum soll keine Konkurrenz zu bestehenden Museen sein, sondern ein sozialer Ort für Menschen ab 10 Jahren sein.
Weiterlesen »

Rumänien: Bis 2027 lebt Chinchillafarmenwesen weiterRumänien: Bis 2027 lebt Chinchillafarmenwesen weiterIn Rumänien wird das Geschäft mit Chinchillas, deren Fell für Pelzprodukte genutzt wird, noch bis 2027 erlaubt sein. Trotz internationaler Kritik und der Ankündigung, Pelzfarmen bis Ende 2026 zu verbieten, bleiben diese Tiere in Gefahr.
Weiterlesen »

Kuratorin Naomi Beckwith wird Kunstschau documenta 16 leitenKuratorin Naomi Beckwith wird Kunstschau documenta 16 leitenNach Antisemitismus-Skandal und Auflösung der Findungskommission bleibt wenig Zeit, um bis 2027 das Großprojekt umzusetzen
Weiterlesen »

Thomas Letsch kehrt als Cheftrainer zu Red Bull Salzburg zurückThomas Letsch kehrt als Cheftrainer zu Red Bull Salzburg zurückDer 56-jährige Deutsche unterschrieb einen Vertrag bis 2027 und löst Pepijn Lijnders ab.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 09:09:54