Reim zufolge werden in 20 Jahren vermutlich auch Ereignisse wie der Krieg in der Ukraine in der Erinnerung verblassen und guten Erlebnissen der Menschen weichen.
© Getty Images / Tristar Media / Kontributor will sich von schlechten Nachrichten zur Weltlage nicht verrückt machen lassen."Das Leben verändert sich ständig. Die Zeiten waren auch früher schwer. In den 1980er-Jahren lebten wir im Kalten Krieg und hatten an jeder Ecke Cruise Missiles stehen" sagte Reim in Dresden.
"Wir haben damit gelebt, es ausgeblendet und es als nicht so bedrohlich erachtet. Das war einfach so." Deutschland sei damals in ständiger Kriegsbereitschaft gewesen.Doch im Rückblick hätten die Menschen immer die Tendenz, nur an das Schöne zurückzudenken."Meine Großeltern haben zwei Kriege erlebt und sich trotzdem an viel Gutes in ihrem Leben erinnert.
Die Eskalation von Gewalt und das Sinken der Hemmschwelle hingen vielleicht auch damit zusammen, dass die Strafe oft nicht auf dem Fuße folgt und zudem zu niedrig ausfalle."Es gibt keine Abschreckung. Die Grenzen verschwimmen, weil sie nicht gesetzt werden. Man muss das Problem schon in den Schulen anpacken", sagte Reim und betonte:"Gewalt ist keine Lösung, sie ist unmenschlich, erzeugt nur Gegenreaktionen und Hass.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Segel-Ass Bildstein: 'Das war das Grausigste und Wildeste, das ich je erlebt habe'Zwischen Haien und Giftschlangen: Der Vorarlberger Parade-Segler Benjamin Bildstein erzählt im VOL.AT-Interview von brenzligen Situationen auf See.
Weiterlesen »
Das Fenster als Kraftwerk: Hightech-Lösungen regeln das RaumklimaFenster können heute viel mehr, als Tageslicht hereinholen. Hightech-Lösungen regeln das Raumklima, die Beschattung und Einbruchschutz.
Weiterlesen »
Influencer-Umfrage: Das ist das Boomer-Wort des Jahres 2024Über 200.000 Menschen haben abgestimmt und das 'Boomer-Wort' des Jahres 2024 gewählt. Influencer Levi Penell organisierte die Umfrage mit überraschendem Ausgang.
Weiterlesen »
Nadals Tränen-Aus: 'Das war wohl das letzte Mal'Alexander Zverev schlägt Tennis-Gigant Rafael Nadal. Der Sandplatz-König verabschiedet sich mit einem emotionalen Erstrunden-Aus von den French Open.
Weiterlesen »
Das hat das Gericht nicht alle Tage: Betrug mit WeintanksEtwas zu erwerben, obwohl man weiß, dass man es nicht wird zahlen können - oder gar will -, nennt sich strafrechtlich Betrug. Dieser Straftat wurden zwei ungarische Staatsbürger (die ihre „Serie“ in Schrattenberg starteten) am Landesgericht Korneuburg beschuldigt - was zu zwei sehr unterschiedlichen Urteilen führte.
Weiterlesen »
Trilog, Themen, Tauziehen: Wie das EU-Parlament funktioniert: Wie das Europaparlament funktioniertDas EU-Parlament ist eine komplizierte Angelegenheit, immerhin sollen 27 Mitgliedsländer, ihre Bevölkerungen und Regierungen und die EU-Kommission zu einem Konsens finden. Wie der Austausch funktioniert und Entscheidungen getroffen werden, wird im Folgenden erklärt.
Weiterlesen »