Die Salzburg AG hat das Ziel, die Energiewende im Bundesland Salzburg konsequent voranzutreiben.
Für die Energiewende der Salzburg AG werden bis 2028 rund 1,7 Milliarden Euro investiert, 2024 allein sind es 376 Millionen Euro. „Schrittmacherin bei der Energiewende zu sein und gleichzeitig immer die Kundinnen und Kunden im Fokus zu haben, das ist unser Anspruch“, sagen die Vorstände der Salzburg AG, Michael Baminger und Herwig Struber.
Wasserkraft: Die Bauarbeiten der beiden Wasserkraftwerke Stegenwald und Sulzau gehen zügig voran. Dafür investiert die Salzburg AG heuer rund 19 Millionen Euro in Stegenwald sowie rund acht Millionen Euro in die Fertigstellung des Kraftwerks Sulzau. Fotovoltaik: Mit rund 2.600.000 kWh Stromerzeugung pro Jahr ging die größte Agri-PV-Anlage in Salzburg am Standort Eugendorf Ende März in Betrieb . 2024 soll der Bau von weiteren Anlagen begonnen werden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ministerrat beschließt drittes Gemeindepaket mit 1,3 Mrd. Euro920 Millionen davon sind 'frische Mittel', um Innovationen zu erleichtern, sagte Kanzler Nehammer.
Weiterlesen »
Staatsschulden kletterten auf 383,23 Mrd. EuroDie Staatsschulden sind im ersten Quartal 2024 auf 383,2 Mrd. Euro geklettert. Sie sind damit um 12,1 Mrd. Euro höher als Ende 2023. Das teilte die Statistik Austria am Donnerstag mit. Die Schuldenquote (Verhältnis der Staatsschulden zum nominellen Bruttoinlandsprodukt, Anm.) stieg auf 79,7 Prozent.
Weiterlesen »
1,16 Mrd. Euro an Forderungen bei Fisker-Insolvenz in ÖsterreichIm bisher größte Insolvenzverfahren der Steiermark wurden Forderungen in der Höhe von 1,16 Milliarden Euro angemeldet. Fisker Österreich strebt weiterhin eine Sanierung an, gesucht wird ein Investor.
Weiterlesen »
Die Musik von Queen dürfte um 1,18 Mrd. Euro über den Tisch gehenEs wäre der wohl teuerste Deal in diesem Genre: Der Katalog von Queen wird verkauft, Sony Music soll den Zuschlag erhalten haben. Ausgenommen die Rechte für Nordamerika.
Weiterlesen »
Deutsches Heer bestellt Munition für 8,5 Mrd. EuroAls Folge des Ukraine-Krieges hat der Rüstungskonzern Rheinmetall einen so großen Auftrag bekommen wie nie zuvor in seiner Firmengeschichte.
Weiterlesen »
2023 hat Österreich 52,3 Mrd. Euro für Gesundheit ausgegebenÖsterreich hat 2023 laut Statistik Austria 52,28 Mrd. Euro für Gesundheit ausgegeben, das sind 4,8 Prozent bzw. 2,38 Mrd. Euro mehr als 2022.
Weiterlesen »