Massive Staubwolken aus der Sahara haben Teile der Urlaubsregion unter sich begraben. Die Menschen klagen über Kurzatmigkeit und Husten.
In Athen hatten deutlich mehr Menschen als sonst die Notaufnahmen der Krankenhäuser aufgesucht. Die Patienten klagten über Kurzatmigkeit, Husten und Brustschmerzen. Laut der Zeitung"To Proto Thema" galt auch auf Kreta und in Kalamanta-Verband hatte bereits zuvor vor der Wetterlage gewarnt. Wüstenstaub könne mit gefährlichen Bakterien, Pilzen oder Pollen belastet sein."Eine hochgiftige Mischung.
In Griechenland sorgten zuletzt massive Staubwolken aus der Sahara für gesundheitliche Probleme, wie Kurzatmigkeit und Hustenwerden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Saharastaub: Wie Experten die Belastung in Österreich einschätzenAm Sonntag werden wieder Staubwolken über Österreich ziehen. Eine Intensität wie Anfang April wird nicht erwartet. Was man über künftige Entwicklungen und gesundheitliche Aspekte weiß.
Weiterlesen »
Fachleute warnen bei Saharastaub in der Türkei vor GesundheitsschädenMenschen mit Atemwegserkrankungen soll in mehreren türkischen Städten nicht ins Freie gehen, warnen Behörden. Außerdem sei die schlechte Sicht eine Gefahr im Straßenverkehr.
Weiterlesen »
Saharastaub: Die roten Wolken über Athen ziehen am Mittwoch abStickige Luft und feiner Staub: Athen und weitere Teile Griechenlands waren auch am Mittwoch von Sand- und Staubwolken aus der Sahara betroffen. Meteorologen gaben nun Entwarnung.
Weiterlesen »
Sonniges Wetter mit Saharastaub in den AlpenDas Wetter präsentiert sich am Ende dieser ersten April-Woche von seiner sonnigen Seite. Die Temperaturen klettern dabei auf bis zu 30 Grad. Über dem Atlantik gelangen am Sonntag aufgrund der resultierenden Südströmung für die Jahreszeit rekordverdächtig warme Luftmassen aus Nordafrika in den Alpenraum. Diese bringen aber auch eine höhere Konzentration an Saharastaub mit. Es stellt sich ein teils diesiger, mit Südföhn aber frühsommerlich warmer Sonntag ein. Auch zum Wochenstart hält das warme Wetter an, der Südföhn verstärkt sich weiter. Erst am Dienstag nähert sich von Westen her das Frontensystem eines Tiefs über der Nordsee und es wird unbeständig mit jahreszeitlich typischen Temperaturen. Setzt sich das vorgezogene Frühsommerwetter fort. Verbreitet scheint die Sonne, ein paar dünne Schleierwolken stören kaum und auch der Saharastaub im Westen macht sich nur mit leichtem Dunst bemerkbar
Weiterlesen »
Saharastaub nimmt jetzt wieder Kurs auf ÖsterreichEinige ruhige Tage stehen uns wettertechnisch noch bevor, danach kommen Saharastaub und Rekordhitze nach Österreich.
Weiterlesen »
Saharastaub über Vorarlberg: Höhepunkt am SamstagSaharastaub legt sich am Osterwochenende über Österreich und andere Staaten Mitteleuropas.
Weiterlesen »