Saartalk zu Élysée-Vertrag: Frankreich und das Saarland: Es braucht mehr Leute mit „Dibbelabbes-Französisch“

Österreich Nachrichten Nachrichten

Saartalk zu Élysée-Vertrag: Frankreich und das Saarland: Es braucht mehr Leute mit „Dibbelabbes-Französisch“
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 szaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 61%

„Von Erbfeinden zu besten Freunden? 60 Jahre Élysée-Verträge“ lautete das aktuelle Thema am Donnerstagabend im Saartalk.

Wie ist es um die viel beschworene deutsch-französische Freundschaft bestellt? Wird die grenzüberschreitende Freundschaft im Saarland aktiv gelebt? Was leistet die Frankreich-Strategie des Saarlandes? „Von Erbfeinden zu besten Freunden? – 60 Jahre Élysée-Verträge“ lautete das Thema im Saartalk anlässlich des anstehenden Jahrestages der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages.

Das war vor 60 Jahren. Aber wie ist es inzwischen um die deutsch-französische Beziehung bestellt? „Es gibt Schwierigkeiten. Aber die Tatsache, dass es diesen Vertrag gibt, und sich die Minister beider Länder treffen müssen, gibt dem Ganzen einen Rahmen, der unglaublich notwendig und ein auch Garant ist“, sagte Doutriaux, Erfinderin und Produzentin des Arte-Formates „Karambolage“.

Rehlinger will bei der Frankreichstrategie mehr auf die Schulen setzen, und massiv dafür werben. Da die Begeisterung für die Sprache nur über Kontakt und Austausch passieren könne, sollen noch mehr saarländische Schulen Partnerschaften mit französischen Schulen schließen. „Schüleraustausch ist ein ganz großer Schlüssel, da sind wir nicht ganz so gut, wie wir sein sollten“, sagte Rehlinger.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

szaktuell /  🏆 61. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Zwei von vier Ladesäulen von Verbrennern zugeparkt“: E-Auto-Fahrer dokumentiert „ignorantes“ VerhaltenEin Facebook-Nutzer dokumentiert, wie mehrere Verbrenner Ladeplätze für E-Autos blockieren. Die Nutzer haben dafür kein Verständnis.
Weiterlesen »

Vall-E: Wie Marken von der neuen Sprach-KI von Microsoft profitieren könnenVall-E: Wie Marken von der neuen Sprach-KI von Microsoft profitieren könnenDie Namensähnlichkeit zu dem knuffigen Roboter aus dem oscargekrönten Pixar-Film ist sicherlich kein Zufall: Mit Vall-E hat Microsoft eine Sprach-KI vorgestellt, die menschliche Stimmen erstaunlich gut imitieren kann. Vincent Raciti, Sound-Stratege bei der Sound-Branding-Agentur TRO, erklärt in seinem Gastbeitrag für HORIZONT, wie Marken die Voice KI einsetzen können.
Weiterlesen »

„Kate nicht mal Königin“: Sonderbehandlung von Designer belastete die Beziehung von Meghan und KateDie Bevorzugung Kates des Designer Erdem Moralıoğlu sorgte schon früh für Missmut in der Beziehung zwischen Meghan und der Prinzessin.
Weiterlesen »

60 Jahre Élysée-Vertrag: Eine Vernunftehe, die nicht zerbrechen darf60 Jahre Élysée-Vertrag: Eine Vernunftehe, die nicht zerbrechen darfDeutschland und Frankreich trennt vieles, politisch wie kulturell. Umso wichtiger sind 60 Jahre nach Abschluss des Élysée-Vertrages neue Impulse für diese Partnerschaft.
Weiterlesen »

Élysee-Vertrag: Was Paris und Berlin trennt - und sie eintÉlysee-Vertrag: Was Paris und Berlin trennt - und sie eintZum 60. Jahrestag des Elysée-Vertrags feiern Deutschland und Frankreich in Paris ihre Freundschaft - und wollen aktuelle Irritationen beenden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 10:05:19