(S+) Amazon, Google, Facebook: Was hinter den Massenentlassungen bei den Techkonzernen steckt

Österreich Nachrichten Nachrichten

(S+) Amazon, Google, Facebook: Was hinter den Massenentlassungen bei den Techkonzernen steckt
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 68%

Die amerikanischen Tech-Riesen kündigen reihum Massenentlassungen an – angeblich wegen der wirtschaftlichen Lage. Doch Managementexperten glauben, dass etwas anderes dahintersteckt.

Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglichDER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL DailyHier anmeldenSPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt.

24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageKrieg gegen die Ukraine: So ist die LageUngeachtet der derzeit heftigen Kämpfe verliert Kiew das Ziel EU-Beitritt nicht aus dem Blick. Von einem bevorstehenden Gipfel erhofft Präsident Selenskyj sich konkretere Perspektiven. Der Überblick.
Weiterlesen »

Die Lage am Morgen: Ukraine-Vermittler, die niemand brauchtDie Lage am Morgen: Ukraine-Vermittler, die niemand brauchtBrasiliens Präsident Lula, Benjamin Netanyahu und Donald Trump dienen sich als Vermittler in Osteuropa an. Und: Das Bundesverfassungsgericht erlaubt die Berlin-Wahl – unter Vorbehalt. Das ist die Lage am Mittwoch.
Weiterlesen »

Runder Tisch bei Sozialminister Jung: Wie die Stadt Saarbrücken die Lage der Obdachlosen jetzt verbessern willRunder Tisch bei Sozialminister Jung: Wie die Stadt Saarbrücken die Lage der Obdachlosen jetzt verbessern willDer „Runde Tisch“ zur Krise der Obdachlosen-Politik im Saarland bei Sozialminister Magnus Jung (SPD) hat erste Ergebnisse gezeigt. Ein Leitfaden und ein Arbeitskreis sollen helfen, künftig Räumungen von Obdachlosenzelten durch die Staatsgewalt zu verhindern. Was genau geplant ist.
Weiterlesen »

Jetzt kriegt die Ukraine die Raketen, die das Himars-Problem lösenDie USA schnüren ein neues Waffenpaket. Darin enthalten sind auch Raketen, die das aktuelle Himars-Problem der Ukraine lösen könnten. Wirtschaftsminister Robert Habeck spricht sich gegen Kampfjet-Lieferungen aus. Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist.
Weiterlesen »

Brandbrief an Scholz: „Lage verschärft sich massiv durch die Fluchtbewegungen“Zu wenig Wohnraum, kein Platz in den Schulen, überforderte Ämter: In einem Brandbrief an Bundeskanzler Scholz hat der Landrat des hessischen Main-Taunus-Kreises geschildert, wie die zunehmende Flüchtlingsbewegung den Landkreis an seine Grenzen bringt. Die Unterzeichner fordern Scholz auf, den Zustrom zu beschränken.
Weiterlesen »

Der Minister und die Krankenhäuser: Lauterbachs Reform ist nötig – doch etwas fehlt dem PlanDer Minister und die Krankenhäuser: Lauterbachs Reform ist nötig – doch etwas fehlt dem PlanBundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) schaute für die Pläne zur Klinikreform auch nach Dänemark. Vielleicht lohnt ein zweiter Blick gen Norden. Ein Kommentar.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 17:42:45