Rustikale FPÖ-Wahlparty: Für die 'Almhütte' fehlt Baugenehmigung

Österreich Nachrichten Nachrichten

Rustikale FPÖ-Wahlparty: Für die 'Almhütte' fehlt Baugenehmigung
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Für das Gebäude neben der Stiegl-Ambulanz fehlt die Baugenehmigung – und das schon seit fast zehn Jahren. Die Hütte muss weg, Wirt Pollischansky hört jetzt gleich ganz auf.

Für das Gebäude neben der Stiegl-Ambulanz fehlt die Baugenehmigung – und das schon seit fast zehn Jahren. Die Hütte muss weg, Wirt Pollischansky hört jetzt gleich ganz auf.gab die stimmige Kulisse für den größten Wahlerfolg in der Geschichte der Freiheitlichen – zünftige After-Wahl-Party inklusive.

Doch diese Euphorie ist vier Wochen später verflogen: Die FPÖ steht mangels Koalitionspartner vor dem Gang in die Opposition, und besagte Almhütte ohne Baugenehmigung da.auf den Plan, die unmissverständlich festhält: „Nach Recherche in unserem Archiv kann ich mitteilen, dass für diese ,Almhütte‘ keine Baubewilligung bei uns aufliegt.

Wie kann es sein, dass mitten im stark frequentierten Uni-Campus in Wien-Alsergrund seit fast zehn Jahren rechtswidrig eine große Holzhütte steht – und keinem fällt es auf? Zumal es ja nicht um ein kleines Gerätehäuschen geht, sondern um eine mit Schank, Bar und mehr als 30 Sitzplätzen voll ausgestattete Gastro-Einrichtung, die sich durch mehr oder weniger geschmackvolles Inventar – von der Bock-Trophäe bis zur antiken Ski-Ausrüstung – auszeichnet.

Daher könne er die Aufregung „nach fast zehn Jahren“ nicht verstehen, sagt Pollischansky, dem eine Nähe zur FPÖ nachgesagt wird und der früher politisch selber aktiv war, 2015 bei der Wien-Wahl mit seiner „Liste WWW“ aber scheiterte.„Aber die Sache ist mir wurscht, denn ab 1. Jänner kommt die Hütte sowieso weg, denn ich höre dort komplett auf.

Eine interessante Sichtweise. Kein Fundament und keine Erdung? Ist die Almhütte am Ende gar nur ein Luftschloss – so wie die blauen Kanzler-Träume am Wahlabend?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vorarlberg-Wahl: Aufwind für die FPÖ, Verlusten für die ÖVP?Vorarlberg-Wahl: Aufwind für die FPÖ, Verlusten für die ÖVP?Politikberater Thomas Hofer und Meinungsforscher Peter Hajek sehen die ÖVP bei der Landtagswahl am Sonntag weiter in der Favoritenrolle. Die SPÖ hat einen schweren Stand.
Weiterlesen »

Babler-Abrechnung mit Kickl - 'An dem Tag wäre die FPÖ nicht mehr die FPÖ'Babler-Abrechnung mit Kickl - 'An dem Tag wäre die FPÖ nicht mehr die FPÖ'Am Freitag traf SP-Chef Babler den blauen Wahlsieger Herbert Kickl zum Geheim-Talk über Österreichs Zukunft. Das Gespräch dauerte aber nur 30 Minuten.
Weiterlesen »

FPÖ-Mitarbeiter ausgeraubt - Antifa störte FPÖ-Wahlparty und drohte PolitikernFPÖ-Mitarbeiter ausgeraubt - Antifa störte FPÖ-Wahlparty und drohte PolitikernBei der Wahlparty der FPÖ kam es am Sonntag zu Ausschreitungen. Mitglieder der Antifa sollen Politiker angegriffen und das Lokal beschädigt haben.
Weiterlesen »

Rosenkranz als Nationalratspräsident - Chance für die FPÖRosenkranz als Nationalratspräsident - Chance für die FPÖWalter Rosenkranz, der bisherige Volksanwalt, soll zum Nationalratspräsidenten gewählt werden. Die FPÖ schickt ihn ins Rennen und erhöht damit ihre Chancen auf das Präsidentenamt. Wer Rosenkranz in der Volksanwaltschaft ersetzt, wird im November entschieden.
Weiterlesen »

FPÖ Vorstoß zu Wahlkampfkosten-Obergrenze für Stadtparteien in TullnFPÖ Vorstoß zu Wahlkampfkosten-Obergrenze für Stadtparteien in TullnFPÖ-Stadtrat Andreas Bors will Obergrenze für die Tullner Parteien im kommenden Gemeinderatswahlkampf. Außer derTVP signalisieren die Gemeinderatsfraktionen Verständnis.
Weiterlesen »

Sobotka sieht Vorschlagsrecht bei FPÖ für Nachfolge selbstverständlichSobotka sieht Vorschlagsrecht bei FPÖ für Nachfolge selbstverständlichDer scheidende Nationalratspräsident Sobotka geht davon aus, dass die stimmenstärkste Partei, die FPÖ, das Vorschlagsrecht für seine Nachfolge hat. Der Rest der Entscheidung solle in geheimer Abstimmung getroffen werden. Wichtig sei ihm, dass der Nachfolger den demokratischen Grundsätzen folgt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 21:49:47