Russland umgeht westliche Sanktionen über Türkei und andere Länder

Wirtschaft Nachrichten

Russland umgeht westliche Sanktionen über Türkei und andere Länder
RusslandSanktionenTürkei
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Eine neue Studie zeigt, dass Russland die westlichen Wirtschaftssanktionen über frühere Sowjetrepubliken, China und die Türkei umgeht. Die russischen Importe aus diesen Ländern haben sich vervielfacht und deuten auf Sanktionsumgehung hin.

Russland umgeht laut einer neuen Studie die westlichen Wirtschaft ssanktionen über frühere Sowjetrepubliken, China und einen NATO-Staat: die Türkei . Zu diesem Schluss kommen die Wirtschaft sforscher von Münchner ifo-Institut und Econpol in einer neuen Studie. Erst am Mittwoch gab die EU die Einigung auf eines der „bisher umfangreichsten“ Sanktionspakete bekannt.Grundlage der ifo-Auswertung ist eine Analyse der russischen Handelsströme.

Demnach haben sich die russischen Importe bedeutender Wirtschaftsgüter und militärisch wichtiger Bauteile aus diesen Nachbarregionen in den vergangenen Jahren vervielfacht. „Armenien, Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan und die Türkei haben im Jahr 2022 fünfzigmal mehr Güter nach Russland exportiert, die kritisch für die russische Wirtschaft oder wichtig für die Militärindustrie sind, als sie 2019 an allgemeinen Gütern in alle Zielländer exportiert haben“, sagte Feodora Teti, stellvertretende Leiterin des ifo Zentrums für Außenwirtschaft. „Dies deutet mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit auf Sanktionsumgehung hi

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ORF /  🏆 8. in AT

Russland Sanktionen Türkei Wirtschaft Importe

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Türkei: Ein Jahr nach dem ErdbebenTürkei: Ein Jahr nach dem ErdbebenDas verheerende Erdbeben in der Türkei und in Syrien jährt sich am 6. Februar zum ersten Mal. Die Katastrophe bedeutete auch für die Diaspora in Wien eine Zäsur
Weiterlesen »

Flugzeugabschuss über Russland: 65 ukrainische Gefangene angeblich getötetFlugzeugabschuss über Russland: 65 ukrainische Gefangene angeblich getötetBei einem Flugzeugabschuss über Russland nahe der ukrainischen Grenze starben am Mittwoch angeblich 65 ukrainische Gefangene an Bord. Über den Urheber herrschte am Mittwoch noch Unklarheit, Moskau sieht diesen indes in Kiew.
Weiterlesen »

Potemkinsche Dörfer: Eine Illusion des Wohlstands in RusslandPotemkinsche Dörfer: Eine Illusion des Wohlstands in RusslandDas heutige Russland ist weder eine Hochburg der Zufriedenheit noch das Bollwerk des Wohlstands, wie der Kreml behauptet. Im späten 18. Jahrhundert plante Katharina die Große eine Reise auf die Krim, die ihr Günstling, Graf Grigori Potemkin, einige Jahre zuvor erobert hatte.
Weiterlesen »

Russland: Festnahmen bei Nawalny-GedenkenRussland: Festnahmen bei Nawalny-GedenkenNach dem Tod von Kreml-Gegner Alexej Nawalny geht Russlands Polizei hart gegen trauernde Unterstützer vor. In mehreren russischen Städten wurden bis zum späten Freitagabend mehr als 100 Menschen bei Gedenkveranstaltungen festgenommen, wie die Bürgerrechtsorganisation OVD-Info mitteilte.
Weiterlesen »

Schallenberg zu Russland: „Natürlich ein mörderisches Regime“Schallenberg zu Russland: „Natürlich ein mörderisches Regime“Nach anfänglicher diplomatischer Zurückhaltung greift auch Außenminister Alexander Schallenberg zu klaren Worten und nennt das Regime von Russlands Präsident Wladimir Putin beim Namen: „Natürlich ist es ein verbrecherisches und mörderisches Regime“, erklärte der Außenminister am Sonntagabend in der ZIB2.
Weiterlesen »

Festnahmen nach friedlichem Protest: Harte Repressionswelle in RusslandFestnahmen nach friedlichem Protest: Harte Repressionswelle in RusslandDie Einschüchterung von Oppositionellen, Regimekritikern und NGOs in Russland unter Präsident Wladimir Putin hat schon vor dem Angriffskrieg in der Ukraine begonnen. Seither verschärfte sich die Repression allerdings, und es gibt Anzeichen, dass bestehende Gesetze noch schärfer ausgelegt werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 21:49:17