Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat nach Angaben Pekings das chinesische Positionspapier vom Februar zum Ukraine-Krieg gelobt.
Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat nach Angaben Pekings das chinesische Positionspapier vom Februar zum Ukraine-Krieg gelobt.
Bei einem Treffen mit seinem Kollegen Wang Yi in Moskau habe Lawrow hervorgehoben, das Papier ziehe die Sicherheitsbedenken aller Seiten in Betracht, teilte das chinesische Außenamt in Peking am Dienstag mit. Die G7-Staaten riefen China indes auf, Russland zum Abzug aus der Ukraine zu bewegen. Die Volksrepublik hatte Ende Februar in dem Zwölf-Punkt-Papier einen Waffenstillstand und Verhandlungen gefordert, was im politischen Westen allerdings skeptisch aufgefasst wurde, weil die Diplomaten keine neue Initiative darin erkannten.Russland sei weiterhin offen für Dialog, erklärte Lawrow laut chinesischen Angaben. China halte weiter an Friedensgesprächen fest und wolle auf seine Weise zu einer konstruktiven Lösung der Krise beitragen, hieß es weiter.
Die Vertreter der beiden Atommächte betonten zudem ihre Rolle in der Weltpolitik. Wang Yi habe Lawrow gesagt, dass China und Russland als Weltmächte und ständige Mitglieder im UNO-Sicherheitsrat wichtige Verantwortung für die Wahrung von Stabilität in der Welt trügen, teilte das Außenamt mit. Wang Yi war am Montag zur 18.
Die Außenminister der G7-Staaten haben China aufgefordert, Russland zum sofortigen, vollständigen und bedingungslosen Abzug aus der Ukraine zu drängen. Man ermutige die Volksrepublik, sich für einen gerechten und anhaltenden Frieden einzusetzen, unter anderem durch einen direkten Dialog mit der Ukraine, heißt es weiter in einer gemeinsamen Erklärung der Außenminister. Sie wurde am Rande der anlaufenden UNO-Generalversammlung in New York veröffentlicht.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwerpunkte der UN-Generaldebatte: Klimawandel, Nachhaltigkeit und Ukraine-KriegDie UN-Generaldebatte in New York behandelt in diesem Jahr Themen wie Klimawandel, Nachhaltigkeit und den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Der ukrainische Präsident Selenskyj wird erwartet und wird die internationale Staatengemeinschaft um weitere Hilfe für sein Land bitten. Es wird auch ein hochrangiges Treffen des UNO-Sicherheitsrats zum Ukraine-Krieg geben.
Weiterlesen »
UNO-Generaldebatte: Klimawandel, Nachhaltigkeit und Ukraine-Krieg im FokusBei der UNO-Generaldebatte stehen in diesem Jahr der Klimawandel, die Nachhaltigkeit und der russische Angriffskrieg auf die Ukraine im Mittelpunkt. Der ukrainische Präsident Selenskyj wird vor der Generalversammlung sprechen und sich mit Generalsekretär Guterres treffen. Es wird erwartet, dass er um weitere Hilfe für sein Land bittet, während viele Länder des globalen Südens auf eine Kompromisslösung drängen.
Weiterlesen »
Sprengstoffdrohne aus Ukraine-Krieg in Bulgarien abgestürztEine Militär-Spezialeinheit entschärfte die Drohne im Schwarzmeer-Ort Tjulnowo. Eine Mörsergranate war an den entdeckten Drohnenresten befestigt worden.
Weiterlesen »
UNO-Generaldebatte: Ukraine-Krieg und Klimakrise im FokusIn New York herrscht ab Dienstag diplomatischer Hochbetrieb – und wie bereits im Vorjahr wird der russische Krieg gegen die Ukraine wohl viel Raum einnehmen. Staats- und Regierungschefs aus aller Welt treffen sich bei der 78. UNO-Generaldebatte im Sitz der Vereinten Nationen. Mit Spannung wird der Auftritt des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj erwartet. Neben dem Krieg steht auch der Kampf gegen die Erderwärmung stark im Fokus.
Weiterlesen »
Nordkoreas Machthaber Kim beendet mehrtägigen Russland-BesuchAm Sonntag tritt der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un mit seinem gepanzerten Sonderzug die Heimreise an, davor erhielt er russische Drohnen als „Abschiedsgeschenk“.
Weiterlesen »
Britische Militärexperten: Russland zieht Luftlandetruppen um Robotyne zusammenFünf vermutlich unterbesetzte Regimenter im Umkreis mehrerer Kilometer um Robotyne werden britischen Informationen zufolge an der Front zusammengezogen.
Weiterlesen »