Laut europäischen Geheimdiensten wäre Russland 2030 bereit für einen Angriff auf EU-Staaten. Dafür wäre Europa nicht gerüstet, warnt der neue EU-Verteidigungskommissar.
den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland ."Es wird Jahre dauern, bis wir in Europa die Fähigkeiten haben, die in den NATO -Plänen gefordert werden."
Kubilius verwies auf Aussagen der Geheimdienste, wonach Russland 2030 bereit für einen Angriff auf EU-Staaten sei."Experten sagen, dass Russland mittlerweile mehr Panzer produziert als es an der Front einsetzt", warnte der EU-Kommissar."Unzählige Panzer werden eingelagert und ich frage mich natürlich: Warum macht Russland das? Was hat Putin vor? Wir können darüber nur spekulieren.
Die neue EU-Kommission unter Ursula von der Leyen hatte am 1. Dezember offiziell die Amtsgeschäfte aufgenommen.will Kubilius in seinen ersten hundert Tagen im Amt ein Strategiepapier zu Sicherheit und Verteidigung vorlegen. Der 67-jährige Konservative hat bereits deutlich höhere Investitionen in diesem Bereich gefordert, um die EU gegen Russland abzusichern.
Europäische Union KT Ukraine Kaja Kallas NATO Russland Ukraine Ursula Von Der Leyen Wladimir Putin
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Wiener Event-Arena soll 2030 eröffnen: Stadt zahlt 153 MillionenNach Verzögerungen und einem Gerichtsurteil steht nun der private Partner für den Bau der neuen Wien-Holding-Arena in Neu Marx fest.
Weiterlesen »
Umstrittene WM-Doppelvergabe 2030 und 2034 am MittwochKurz vor der umstrittenen Doppelvergabe der Fußball-Weltmeisterschaften 2030 und 2034 machte Cristiano Ronaldo noch einmal das, wofür er Geld bekommt. Der Portugiese, der seit 2023 für Al-Nassr spielt, pries in den sozialen Medien Inspiration und Strahlkraft der Bewerbung Saudi-Arabiens für 2034. Dabei ist das gar nicht mehr nötig.
Weiterlesen »
Burgenland plant 50 Millionen Euro für „Project Tomorrow“ zur Energie- und Preisunabhängigkeit bis 2030Das burgenländische Budget für 2025 sieht eine Neuverschuldung in Höhe von 50 Millionen Euro vor, die einzig und allein für das „Project Tomorrow“ verwendet werden soll. Ziel ist die Energie- und Preisunabhängigkeit des Burgenlandes bis 2030.
Weiterlesen »
Alles nach Plan: WM 2034 in Saudi-Arabien, 2030 in 6 LändernDie Fußball-Weltmeisterschaft 2034 findet in Saudi-Arabien statt, während die Endrunde 2030 in Spanien, Marokko und Portugal sowie in Argentinien, Paraguay und Uruguay ausgerichtet wird. Ein aufregendes und umstrittenes Kapitel in der Geschichte des globalen Sports, geprägt von politischen, sozialen und klimatischen Herausforderungen.
Weiterlesen »
Neue Arena in Wien für Großevents kommt 2030Eigentlich hätte die Halle 2024 stehen sollen. Für 20.000 Menschen wird sie Platz haben. Die Stadt beteiligt sich an den Kosten mit 153 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Klimaschutz: Schneller als der Rest, CO₂-Netto-Null bis 2030 als ZielMit der überarbeiteten Klimastrategie peilt Burgenland eine Netto-Null bei CO₂-Emissionen bis 2030 an. In Tadten/Wallern wird die größte Agri-PV-Wind-Anlage Europas gebaut.
Weiterlesen »