Die Gasmengen erreichen Österreich wie vereinbart. Klimaschutzministerin warnt, die Versorgung sei nicht sicher.
Die russischen Angriffe auf Energieinfrastruktur haben am Wochenende auch Strukturen betroffen, über die Gas durch die Ukraine in die Europäische Union geleitet wird, sagte der ukrainische Präsident. Die Gas Connect Austria, die den Knotenpunkt Baumgarten betreibt, bestätigte auf Anfrage des KURIER, dass die Gas-Importflüsse den gebuchten Kapazitäten in der Pipeline entsprechen würden. Das Gas kommt also in den vereinbarten Mengen an.
„Und doch ist dieser abscheuliche Angriff der deutliche Beweis: Russische Gaslieferungen sind nicht sicher. Jeder Tag, den wir schneller unabhängig werden, ist ein gewonnener Tag“, sagte Gewessler. Einem verpflichtenden Ausstieg aus russischem GasSollte die Pipeline ausfallen, wäre jedenfalls nicht mit einem akuten Versorgungsengpass zu rechnen. Die österreichischen Gasspeicher sind zu drei Viertel voll. Möglich ist auch, dass die Ukraine mit der Nachricht Druck machen will.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Russisches Gas oder nicht – wie wird Österreich heizen?Die Energiesprecherin der ÖVP lehnt den Gesetzesvorschlag der Grünen Gasimporte aus Russland auf 0 Prozent zu bringen ab.
Weiterlesen »
Immer mehr russisches Gas strömt durch die Turkstream-Pipeline in die EUMitten im politischen Chaos im ärmsten Land der EU droht der wichtigste Drahtzieher: Man will am Gashahn drehen und Wien für die Schengen-Blockade zahlen lassen.
Weiterlesen »
ÖVP versus Grüne: Energiestreit um russisches GasDie ÖVP-Energiesprecherin Tanja Graf hat das vom grünen Koalitionspartner vorgelegte Gesetzespaket zur Diversifizierungsverpflichtung für Gasversorger abgelehnt.
Weiterlesen »
Industrie pocht auf russisches GasDie Industriellenvereinigung drängt die Politik auf Verhandlungen mit der Ukraine. Der Transit russischen Gases durch das kriegsgebeutelte Land müsse gewährleistet bleiben.
Weiterlesen »
Gas-Drohung wegen Schengen-Streit: Bulgarien will Österreich 'bestrafen'Mitten im politischen Chaos im ärmsten Land der EU droht der wichtigste Drahtzieher: Drehen am Gashahn und lassen Wien für Schengen-Blockade zahlen.
Weiterlesen »
Österreich bezieht im Februar fast sein gesamtes Gas aus RusslandIm Februar bezog Österreich fast seine gesamten Gasmengen aus Russland, nachdem der Wert im Dezember 2023 bei 98 Prozent und im Jänner 2024 bei 97 Prozent des Gasanteils lag. Die Grünen hatten einen Ausstiegsplan aus russischem Gas vorgestellt, der jedoch kaum Auswirkungen auf die Februarimporte hatte.
Weiterlesen »