Am Gasknotenpunkt Baumgarten in Niederösterreich wird schon seit 1968 russisches Gas importiert. Deutschland, das seit der Zerstörung der Ostseepipeline Nord Stream russisches Gas vor allem durch Importe von Flüssiggas (Liquefied Natural Gas, kurz LNG) ersetzt hat, steigt derzeit also besser aus als Österreich mit dem vermeintlich 'billigen Russen-Gas'. Dass die Preise in Österreich bei einem Verzicht auf russisches Gas trotzdem steigen würden, erklärt sich aus den zusätzlichen Transportkosten und der deutschen 'Gasspeicherumlage'. Diese ist effektiv eine Exportabgabe von zwei Euro je Megawattstunde, auch Italien – das andere Land, aus dem Österreich Erdgas in relevanten Mengen importieren könnte – will eine solche einführen.
Am Gasknotenpunkt Baumgarten in Nieder österreich wird schon seit 1968 russisches Gas importiert. Deutschland , das seit der Zerstörung der Ostseepipeline Nord Stream russisches Gas vor allem durch Importe von Flüssiggas (Liquefied Natural Gas, kurz LNG) ersetzt hat, steigt derzeit also besser aus als Österreich mit dem vermeintlich 'billigen Russen-Gas'.
Dass die Preise in Österreich bei einem Verzicht auf russisches Gas trotzdem steigen würden, erklärt sich aus den zusätzlichen Transportkosten und der deutschen 'Gasspeicherumlage'. Diese ist effektiv eine Exportabgabe von zwei Euro je Megawattstunde, auch Italien – das andere Land, aus dem Österreich Erdgas in relevanten Mengen importieren könnte – will eine solche einführen
Russisches Gas Deutschland Österreich Import Preise Transportkosten Gasspeicherumlage Italien
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Russisches Gas: Wir sind abhängiger denn jeDer Anteil russischen Gases kletterte in Österreich zuletzt auf 98 Prozent. Die Klimaschutzministerin will prüfen, wie die OMV aus ihren Verträgen mit der russischen Gazprom herauskommen könnte....
Weiterlesen »
Deutschland vs. Österreich: Elif und Mathea batteln sich beim „Soundclash“Sie starteten beide im Casting-TV und machten anschließend Karriere im deutschsprachigen Pop. Beim „Red Bull Soundclash“ treten die Sängerinnen nun gegeneinander an
Weiterlesen »
Proteste gegen Rechtsextremismus in Deutschland und ÖsterreichIn Deutschland gingen über eine Million Menschen gegen Rechtsextremismus auf die Straße - ob der Protest nach Österreich überswappt, wird sich heute zeigen. profil sprach mit der Mitorganisatorin des geplanten Lichtermeers, Noomi Anyanwu.
Weiterlesen »
Russisches Parlament plant Gesetz zur Beschlagnahme von Geld und Eigentum bei Verbreitung von Falschinformationen über MilitärDas russische Parlament plant ein Gesetz zur Beschlagnahme von Geld und Eigentum bei der Verbreitung angeblicher Falschinformationen über das Militär.
Weiterlesen »
Deutschland: Urteil gegen NPD heizt Debatte über AfD anDer rechtsextremen Nachfolgepartei der NPD wird die staatliche Finanzierung für sechs Jahre gestrichen. Das deutsche Verfassungsgericht begründete am Dienstag sein Urteil damit, die inzwischen in Die Heimat umbenannte Partei sei darauf ausgerichtet, die „freiheitlich demokratische Grundordnung“ zu beeinträchtigen oder zu beseitigen.
Weiterlesen »
Österreich: Bürokratisches Detail verhindert Kostenersatz für klinisch-psychologische BehandlungenSeit Jahresanfang haben Patientinnen und Patienten in Österreich einen gesetzlichen Anspruch auf klinisch-psychologische Behandlungen. Allerdings können sie aufgrund eines bürokratischen Details noch keinen Kostenersatz beantragen.
Weiterlesen »