Begleitet von mehreren Protestaktionen und Festnahmen hat am Freitag in Russland die dreitägige Präsidentschaftswahl begonnen. In verschiedenen Städten und Regionen wurden den Behörden zufolge in Wahllokalen Brandsätze gezündet.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:egleitet von mehreren Protestaktionen und Festnahmen hat am Freitag in Russland die dreitägige Präsidentschaftswahl begonnen.
Von der unabhängigen Nachrichtenagentur SOTA veröffentlichte Aufnahmen aus einem Wahllokal in Moskau zeigten eine ältere Frau, die eine Wahlkabine in Brand setzt, bevor sie festgenommen wird. In anderen Landesteilen zündeten Wähler bei der Stimmabgabe Molotowcocktails oder Feuerwerkskörper. Weitere Festnahmen erfolgten, nachdem Menschen Farbe in die Wahlurnen geschüttet hatten.
In Moskau standen bereits in der Früh einige Dutzend Einwohner vor den Wahllokalen Schlange, um bei der Stimmabgabe zu den Ersten zu gehören. Die 70-jährige Ljudmila sagte, es sei wichtig, für Russlands Zukunft zu wählen. Sie unterstütze Putin und hoffe"vor allem auf den Sieg" in der Ukraine, betonte sie.
Eine weitere Amtszeit würde es Putin ermöglichen, bis 2030 zu regieren - länger als jeder russische Staatenlenker seit Katharina der Großen im 18. Jahrhundert. Nach einer Verfassungsreform könnte er sogar erneut kandidieren und bis 2036 an der Macht bleiben. Nach Einschätzung eines staatlichen Meinungsforschungsinstituts könnte der amtierende Kremlchef mehr als 80 Prozent der Stimmen erhalten.
Das Außenministerium in Kiew warf Russland vor, unter Verstoß des internationalen Rechts die territoriale Integrität der Ukraine zu verletzten. Das Ministerium forderte die Menschen in den besetzten Gebieten auf, nicht an den"Pseudowahlen" teilzunehmen."Russlands Diktatur hat schon lange nichts mehr mit Demokratie zu tun", hieß es in einer Mitteilung.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Russische Präsidentschaftswahl startet mit ProtestaktionenBegleitet von mehreren Protestaktionen und Festnahmen hat am Freitag in Russland die dreitägige Präsidentschaftswahl begonnen. In verschiedenen Städten und Regionen wurden den Behörden zufolge in Wahllokalen Brandsätze gezündet.
Weiterlesen »
Putin ruft auch in annektierten Gebieten der Ukraine zur Wahl aufDer russische Präsident will, dass die Bevölkerung in besetzten Gebieten bei der Präsidentschaftswahl „Zusammenhalt und Entschlossenheit“ signalisiert.
Weiterlesen »
Österreich weist zwei russische Diplomaten ausÖVP-Generalsekretär Stocker greift die Opposition frontal an. Karin Kneissl wollte im Außenamt Schattengeheimdienst installieren.
Weiterlesen »
„Dann würde die russische Wirtschaft wirklich eingehen“Er ist eine der prominentesten Figuren der russischen Finanzwelt - Oleg Vjugin, Bankier, Ex-Vizechef der Zentralbank und heute Aufsichtsrat in mehreren russischen Konzernen. Wie lange das Geld für...
Weiterlesen »
Russische Präsidentenwahl geht weiterRussland geht am Samstag in den zweiten Tag seiner Präsidentenwahl. Nach fast einem Vierteljahrhundert an der Macht will sich Kremlchef Wladimir Putin (71) mit der Abstimmung eine fünfte Amtszeit für die nächsten sechs Jahre sichern.
Weiterlesen »
Österreich weist zwei russische Diplomaten ausÖsterreich hat zwei russische Diplomaten ausgewiesen, die in Wien tätig waren. Die Entscheidung wurde aufgrund von Handlungen getroffen, die mit ihrem diplomatischen Status unvereinbar sind.
Weiterlesen »