Moderner Tante-Emma-Laden in Illertissen: Technik spart Personal und ermöglicht längere Öffnungszeiten. Eine Chance für ländliche Regionen. 🥕🍞
Inflation, Energiepreise, Nachfrage: Dorfläden und Lebensmittelhändler stehen unter Druck. "Tante M" in Illertissen setzt auf moderne Technik – das spart Personal und ermöglicht längere Öffnungszeiten. So funktioniert der moderne Tante-Emma-Laden.Von außen sieht das kleine Lebensmittelmarkt in Au, einem Ortsteil von Illertissen, eigentlich aus wie ein ganz normaler Dorfladen. Doch spätestens beim Bezahlen merkt man den Unterschied.
Gewichtssensoren an den Regalböden registrieren auch, ob etwas wieder ins Regal zurückgelegt wird oder wie viel von einem bestimmten Produkt entnommen wurde. Der Kunde muss keine Kasse mehr passieren, sondern kann mit seinen Waren einfach aus dem Laden spazieren. Er bekommt am Ende den Kassenzettel per App aufs Handy und zahlt digital. Ein Test im Geschäft zeigt: Die Technik funktioniert schon erstaunlich gut.
Doch gibt es in Bayern nicht einen gesetzlichen Ladenschluss? "Der Gesetzgeber hat das geändert. Für sogenannte digitale Kleinstsupermärkte gelten andere Regeln, weil sie eben ohne Verkaufspersonal auskommen", erklärt Maresch. Sie dürfen von Montag bis Samstag rund um die Uhr öffnen. Der Tante-M-Laden in Au wollte seinen Service allerdings auch an Sonn- und Feiertagen anbieten, weil dann viel Umsatz erwartet wird.
Eisen freut sich, dass es im Stadtteil nun wieder eine Nahversorgung gibt, denn der nächste Supermarkt liegt gut drei Kilometer entfernt. Der Stadtrat trägt sogar für die ersten drei Jahre einen Teil der Mietkosten, um die Finanzierung anzuschieben. Bei den Bürgern kommt der neue Laden gut an: "Es ist toll, dass man hier am Dorf noch nach 20 Uhr einkaufen kann. Ich komme manchmal spät von der Arbeit", sagt eine junge Frau.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Symbiose zwischen Mensch und Technik: Keine Angst vor Sensoren in der AltenpflegeVor dem technischen Fortschritt muss sich niemand fürchten, besonders in der Altenpflege nicht. Smarte Geräte bringen Sicherheit da, wo menschliche Fähigkeiten nachlassen.
Weiterlesen »
Trotz rasch wachsendem Wissen: 'Disruption' in Forschung und Technik nimmt abEine Studie von US-Wissenschaftlern zeigt, dass die Zahl disruptiver Veröffentlichungen und Patente in den letzten fünfzig Jahren stark zurückgegangen ist.
Weiterlesen »
Gamer findet seltsamen Anschluss an Nvidia-Grafikkarte – Community erklärt ihm, warum das „tote' Technik istEin Nutzer öffnet seinen Gaming-PC und findet einen seltsamen Anschluss an seiner GTX 1070 von Nvidia. Wozu ist der Anschluss gut?
Weiterlesen »
Fachkräfte: In diesen Jobs fehlt am meisten PersonalFachkräfte werden in Deutschland händeringend gesucht. In diesen Branchen ist der Mangel besonders hoch.
Weiterlesen »