Rund 50 Schüler der Mittelschule Sieghartskirchen besuchten BOKU

BOKU/IFA Tulln Nachrichten

Rund 50 Schüler der Mittelschule Sieghartskirchen besuchten BOKU
Institut Für UmweltbiotechnologieNawi-Mittelschule Sieghartskirchen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Am IFA Tulln lernten Schüler der Nawi-Mittelschule Sieghartskirchen im Rahmen eines EU-Projekts über Biogas und dessen Produktion aus organischen Reststoffen.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

m IFA Tulln lernten Schüler der Nawi-Mittelschule Sieghartskirchen im Rahmen eines EU-Projekts über Biogas und dessen Produktion aus organischen Reststoffen. Schüler der Nawi-Mittelschule aus Sieghartskirchen, mit den MINT-Schwerpunkten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, besuchten das Institut für Umweltbiotechnologie am BOKU/IFA Tulln. Dort wurde ihnen das Thema Biogas im Rahmen von Präsentationen und Laborexperimenten vermittelt.

Organisiert wurde die Veranstaltung im Rahmen des EU-Horizon-Projektes „Symsites“. Österreichische Projektpartner sind unter anderem der Gemeindeabwasserverband südöstliches Tullnerfeld, Fleischwaren Berger Ges.m.b.H. und BOKU/IFA Tulln. Eine Pilotanlage zur Abwasserreinigung und Biogasproduktion wurde direkt am Standort von Berger Schinken errichtet.

„Ein weiterer Schwerpunkt ist es, der jungen Generation zu vermitteln, dass organische Abfälle ein wichtiger Rohstoff für die Energieproduktion sind und daher auch die Mülltrennung zu Hause ein wichtiges Thema ist“, betonte Bürgermeisterin Josefa Geiger. Die Schüler waren begeistert vom Besuch am IFA Tulln, und das Projektteam freut sich schon auf die künftige Zusammenarbeit mit den Schülern im Rahmen des EU-Projekts Symsites.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Institut Für Umweltbiotechnologie Nawi-Mittelschule Sieghartskirchen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stadt Baden zeigte Schülerinnen und Schüler viele Job-MöglichkeitenStadt Baden zeigte Schülerinnen und Schüler viele Job-Möglichkeiten230 Schülerinnen und Schüler erkundeten die Job-Möglichkeiten in rund 25 Betriebe in Baden.
Weiterlesen »

Sieghartskirchen als „Tal der Tränen“ für LasseeSieghartskirchen als „Tal der Tränen“ für LasseeSieghartskirchen ist der klassische „Hecht im Karpfenteich“. Neudorf, Hohenau und nun auch Lassee zu Fall gebracht.
Weiterlesen »

Sieghartskirchen: Gabriele Hajek gründet VereinSieghartskirchen: Gabriele Hajek gründet VereinDer neue Verein „Selbstwirksam Leben“ von Gabriele Hajek möchte Menschen dabei unterstützen, ein erfülltes und glückliches Leben zu führen.
Weiterlesen »

Sieghartskirchen: Hilfe von SozialombudsfrauSieghartskirchen: Hilfe von SozialombudsfrauGemeinderätin Renate Widhalm-Kalab kümmert sich ab 25. Juni als Sozialombudsfrau in einer monatlichen Sprechstunde im Musikerheim Sieghartskirchen um Anliegen und Fragen - z.B. zu Förderungen - der Bevölkerung.
Weiterlesen »

Fotowettbewerb: Das „Lieblingsplatzerl' in SieghartskirchenFotowettbewerb: Das „Lieblingsplatzerl' in SieghartskirchenVon 1. Juli bis 31. August veranstaltet die Marktgemeinde Sieghartskirchen wieder einen Fotowettbewerb, um die „Lieblingsplatzerl' der Bürger besser kennenzulernen. Zu gewinnen gibt es Einkaufsgutscheine von ansässigen Unternehmen.
Weiterlesen »

Sieghartskirchen nimmt an NÖ Gemeinde-Challenge teilSieghartskirchen nimmt an NÖ Gemeinde-Challenge teilVon 1. Juli bis 30. September wird nach der aktivsten Gemeinde Niederösterreichs gesucht. Mit der „spusu Sport“-App können Läufe, Radfahrten und Wanderungen aufgezeichnet und die eigene Gemeinde damit unterstützt werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 10:00:43