Der rumänische Präsident Klaus Iohannis hat zurückgetreten, nachdem das Parlament ein Amtsenthebungsverfahren gegen ihn eingeleitet hatte. Johannis war bereits im Dezember aus seinem Amt ausgeschieden, doch blieb er auf Verlangen des Verfassungsgerichts im Amt, bis sein Nachfolger gewählt wurde. Ilie Bolojan, der bisherige Senatspräsident, übernimmt kommissarisch das Amt.
Der 65-jährige Johannis hatte am Montag seinen Rücktritt angekündigt, nachdem das oppositionelle rechtspopulistische Lager im Parlament ein Amtsenthebungsverfahren gegen ihn angestoßen hatte. Er übergab am Mittwochmittag seine Amtsgeschäfte an seinen kommissarischen Nachfolger, den bisherigen Senats präsident en und Liberalenchef, Ilie Bolojan . Anschließend wurde Johannis mit militärischen Ehren verabschiedet.
Johannis ist damit der erste Staatspräsident in der Geschichte des Landes, der zurücktritt. Seine zweite Amtszeit war zwar im Dezember abgelaufen, doch war Johannis nach der vom Verfassungsgericht angeordneten Annullierung der ersten Runde der Präsidentenwahl auf Geheiß der Verfassungsrichter vorerst weiter im Amt geblieben, da letztere auf Artikel 83, Abs. 2 der Verfassung Rumäniens verwiesen hatten, der besagt, dass der Staatspräsident bis zur Angelobung seines Nachfolgers zu amtieren hat. Die Opposition - sowohl die ultrarechte als auch die reformorientierte USR - hatten Johannis jedoch trotz dieses Urteils der Verfassungshüter jegliche Legitimität abgesprochen. Der 55-jährige bisherige Senatspräsident und Liberalenchef Ilie Bolojan, ein dezidierter Reformpolitiker, übernimmt nun kommissarisch für drei Monate bzw. bis zu der auf den 4. Mai (Stichwahl 18. Mai) angesetzten Neuauflage der Präsidentenwahl das höchste Amt im Staat. Dabei wird er als kommissarisches Staatsoberhaupt weitgehend über die gleichen Amtsbefugnisse wie sein Vorgänger verfügen, da die Verfassung des Landes diese für Interims-Präsidenten nur leicht einschränkt: So wird Bolojan zwar keine Grundsatzreden im Parlament halten oder letzteres auflösen noch nationale Referenden ansetzen können, dafür ist er ab sofort oberster Befehlshaber der rumänischen Streitkräfte und hat die Richtlinienkompetenz in puncto Außen- und Sicherheitspolitik. Auch darf er, sofern die Regierung stürzen sollte, den Regierungsauftrag vergeben.
RUMÄNIEN Präsident Iohannis Rücktritt Bolojan Wahlen Politik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rumänischer Präsident tritt zurückDer rumänische Präsident Klaus Johannis hat überraschend seinen Rücktritt erklärt. Er wird sein Amt innerhalb von 48 Stunden niederlegen. Johannis kommt damit einer möglichen Amtsenthebung zuvor, nachdem die rechtspopulistische Opposition im Parlament ein entsprechendes Verfahren gestartet hatte.
Weiterlesen »
Theater an der Wien nach der Sanierung: Der neue Charme der alten BühneDas Theater an der Wien wurde aufwendig generalsaniert. Das tat ihm gut, und die Architekten bewiesen Mut: Sie eliminierten Büros im ersten Stock, räumten im Foyer auf und setzten eine neue Treppe...
Weiterlesen »
Der Präsident, der seine Kollegen schmäht, ringt in Ecuador um seine WiederwahlIn der ersten Runde der Präsidentenwahl hatte Präsident Daniel Noboa die Nase vorn. Oppositionsführerin Luisa González rechnet sich in der zweiten Runde im April aber gute Chancen für eine...
Weiterlesen »
Donald Trump wird angelobt: Was plant der Comeback-Präsident der USA als Erstes?In den USA steht ein Machtwechsel bevor: Donald Trump übernimmt das Präsidentenamt von Joe Biden. Was passiert nach der Angelobung am Montag? Ein Gespräch mit US-Korrespondentin Elisabeth Postl...
Weiterlesen »
Trump streicht Mittel für Geschlechtsangleichung bei MinderjährigenSomit gibt der US-Präsident weitere Einschränkungen der Rechte von Transmenschen in Auftrag.
Weiterlesen »
Selenskij erwartet US-Delegation noch diese WocheDer ukrainische Präsident Selenskij plant ein Treffen mit US-Vizepräsident JD Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz.
Weiterlesen »