Am Salzgries in Wien steht eine einsturzgefährdete Ruine, die durch einen Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg beschädigt wurde. Um das Gebäude ranken sich viele Gerüchte und Theorien über seine Geschichte und Bedeutung.
einschlug. Dabei wurde das fünfstöckige Haus getroffen, das daraufhin teilweise einstürzte. Es war der schlimmste Krieg stag, den die Stadt erlebte.Was sich dort beim Salzgries genau damals befunden hat, ist unklar. Im Internet und in einem TV-Bericht eines Lokalsenders im Jahr 2019 wird behauptet, dass es sich um dasgehandelt haben soll. Als Quelle dafür dient aber ausschließlich ein Besucher, der behauptet, dies vom Hausverwalter gehört zu haben.
Fakt ist allerdings: Mit der Stadtmauer hat das hier überhaupt nichts zu tun. Die mittelalterliche Stadtmauer befand sich in Wahrheit rund 50 bis 100 Meter weiter nördlich, sie liegt noch größtenteils vergraben unter den Häusern auf der anderen Straßenseite vom Salzgries.Warum die Ruine heute noch steht, darum ranken sich vor allem Gerüchte.
Architektur Wien Salzgries Ruine Krieg Geschichte Wien
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das ist Wiens letzte Bombenruine aus dem 2. WeltkriegDas zerbombte Haus beim Salzgries sorgt im Internet für Spekulationen - doch vieles davon ist falsch.
Weiterlesen »
Historisches Wiener Kaffeehaus Café Wortner ist pleiteAls eines der ältesten Wiener Kaffeehäuser blickt das Lokal im 4. Bezirk auf eine mehr als 140-jährige Tradition zurück.
Weiterlesen »
Sensationsfund in Großgöttfritz: Historisches Wandbild wiederentdecktBei Dacharbeiten wurde im Vorjahr ein historisches Wandbild des Heiligen Christophorus wiederentdeckt. Untersuchungsergebnisse sind jetzt da. (NÖNplus)
Weiterlesen »
– eine ausgeklügelte Supply-Chain-AttackeTheorien gibt es zu den Pagerbomben in Beirut Dutzende. Die Geschichte zeigt, es ist nicht die erste erfolgreiche Supply-Chain-Attacke.
Weiterlesen »
Wie die Pager der Hisbollah-Mitglieder explodieren konntenTheorien gibt es zu den Pager-Bomben in Beirut Dutzende. Die Geschichte zeigt, es ist nicht die erste erfolgreiche Supply-Chain-Attacke.
Weiterlesen »
Viele Tote durch „Helene“: US-Wahlkampf mit SturmopfernNach dem Sturm „Helene“ ist die Zahl der Todesopfer im Südosten der USA auf mindestens 137 gestiegen. Hunderte weitere Menschen werden laut Behördenangaben vermisst.
Weiterlesen »