Ruhiger Sommer veränderte wenig am Vertrauen in Politiker

Österreich Nachrichten Nachrichten

Ruhiger Sommer veränderte wenig am Vertrauen in Politiker
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 51%

Der Sommer war politisch ruhig. Dementsprechend hat sich auch beim Vertrauen der Österreicher in ihre Volksvertreter wenig getan. Der neue APA/OGM-Vertrauensindex weist gegenüber Juni bei den Spitzen der Parlamentsparteien kaum Veränderungen aus. Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) gewinnt etwas, SPÖ-Chef Andreas Babler und FPÖ-Obmann Herbert Kickl verlieren ein wenig und Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) und NEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger stagnieren.

er Sommer war politisch ruhig. Dementsprechend hat sich auch beim Vertrauen der Österreicher in ihre Volksvertreter wenig getan. Der neue APA/OGM-Vertrauensindex weist gegenüber Juni bei den Spitzen der Parlamentsparteien kaum Veränderungen aus. Kanzler Karl Nehammer gewinnt etwas, SPÖ-Chef Andreas Babler und FPÖ-Obmann Herbert Kickl verlieren ein wenig und Vizekanzler Werner Kogler und NEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger stagnieren.

Gewinner dieser Periode ist Sozialminister Johannes Rauch , der sieben Punkte zulegt und nun im Positivbereich rangiert - und zwar mit plus drei. Das gelingt nicht vielen der abgefragten Bundespolitiker. An der Spitze steht Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit plus 20 vor der Zweiten Nationalratspräsidentin Doris Bures , deren Saldo plus vier beträgt. Dahinter kommen als beliebteste Regierungsmitglieder gleichauf Rauch und Justizministerin Alma Zadic .

Von den Parteispitzen noch die besten Vertrauenswerte hat Meinl-Reisinger mit minus 3. Kogler und Babler folgen mit minus 18, wobei letzterer immerhin vier Punkte verliert, was OGM-Chef Wolfgang Bachmayer als Ausdruck zunehmender Polarisierung interpretiert. Karl Nehammer gewinnt zwei Punkte, liegt aber nur auf Platz vier mit minus 20. Abgeschlagenes Schlusslicht unter den Parteivorsitzenden ist Kickl, der sich von minus 43 auf minus 45 verschlechtert.

Schlusslicht insgesamt ist Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka mit minus 53. Das wenigste Vertrauen unter den Regierenden hat Bildungsminister Martin Polaschek , der acht Punkte verlor und nun bei minus 31 angelangt ist. Bachmayer sieht diesen Einbruch im Zusammenhang mit der Diskussion um Mängel an den Schulen nach den Ferien.

Beim APA/OGM-Vertrauensindex werden 1.000 Bürger befragt, ob sie dem jeweiligen Politiker vertrauen oder eben nicht. Der Saldo daraus bestimmt die Reihenfolge.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ruhiger Sommer veränderte wenig am Vertrauen in PolitikerRuhiger Sommer veränderte wenig am Vertrauen in PolitikerDer Sommer war politisch ruhig. Dementsprechend hat sich auch beim Vertrauen der Österreicher in ihre Volksvertreter wenig getan. Der neue APA/OGM-Vertrauensindex weist gegenüber Juni bei den Spitzen der Parlamentsparteien kaum Veränderungen aus. Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) gewinnt etwas, SPÖ-Chef Andreas Babler und FPÖ-Obmann Herbert Kickl verlieren ein wenig und Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) und NEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger stagnieren.
Weiterlesen »

Tourismus boomt, aber Gäste geben weniger ausTourismus boomt, aber Gäste geben weniger ausDer Sommer war besser als vor der Pandemie, allerdings bleibt weniger in den Kassen der Betriebe.
Weiterlesen »

- Sturm- und Regenrekorde: Das war der Sommer 2023- Sturm- und Regenrekorde: Das war der Sommer 2023Auch wenn dieser Sommer als einer der wärmsten in die Geschichte eingehen wird, werden speziell in Kärnten die vielen kräftigen Unwetter in Erinnerung bleiben. Ein Meteorologe zieht kurz vor Herbstbeginn Bilanz.
Weiterlesen »

ProJazz Season-End-Session in BadenProJazz Season-End-Session in BadenAuf der Trabrennbahn Baden, vor der Rotunde, fand der letzte Jazz am Sommerabend für heuer statt.
Weiterlesen »

Schloss Versailles: Staatsbankett für Charles III. und CamillaSchloss Versailles: Staatsbankett für Charles III. und CamillaAuf der Gästeliste standen unter anderem der Rocksänger Mick Jagger, der Schauspieler Hugh Grant sowie der reichste Mann der Welt, der französische Luxusmagnat Bernard Arnault.
Weiterlesen »

Campus für die WALTER Group im Industriezentrum NÖ-SüdCampus für die WALTER Group im Industriezentrum NÖ-SüdDer Spatenstich zum Bau des Campus markiert einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung der WALTER GROUP .
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 19:34:25