Rußbach-Damm brach: Überschwemmung in Deutsch-Wagram

NÖN Nachrichten

Rußbach-Damm brach: Überschwemmung in Deutsch-Wagram
ObmannDeutsch-WagramRußbach
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 16 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 81%
  • Publisher: 51%

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, vermutlich um Mitternacht, brach der Rußbach-Damm in Großengersdorf (Bezirk Mistelbach) aufgrund der massiven Niederschläge. Folge: Auch Teile von Deutsch-Wagram standen unter Wasser - genauer landwirtschaftliche Flächen.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

n der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, vermutlich um Mitternacht, brach der Rußbach-Damm in Großengersdorf aufgrund der massiven Niederschläge. Folge: Auch Teile von Deutsch-Wagram standen unter Wasser - genauer landwirtschaftliche Flächen. „80 bis 100 Hektar wurden in Großengersdorf und Deutsch-Wagram überschwemmt. Die Schäden für die betroffenen Landwirte sind enorm“, erklärt Fritz Quirgst, Obmann des Rußbach-Wasserverbandes im NÖN-Gespräch. Was Quirgst wundert: Der Damm brach nicht vor, sondern nach dem neuen Rückhaltebecken in Großengersdorf. Dieses wurde im Zuge eines Renaturierungsprojektes errichtet.

„Ich hatte in der besagten Nacht selbst den Niederschlag daheim in Deutsch-Wagram gemessen. Innerhalb von einer Stunde kamen 55 Millimeter Regen herunter. Das sind bei uns zehn Prozent eines Jahresniederschlags“, erinnert sich der ehemalige Bürgermeister.Weitere erstaunliche Zahlen: Gewöhnlich ist der Rußbach 40 Zentimeter hoch. Aufgrund des Unwetters waren es plötzlich 3,30 Meter. Bei der Messstelle in Wolkersdorf flossen 13.

Quirgst: „Es wird noch einige Tage dauern, bis die Lage wieder komplett entspannt ist. Derzeit versucht die Feuerwehr, das Loch im Damm mittels Big-Bags zu schließen. Im Einsatz sind Bagger und ein Kran.“ Warum brach der Damm eigentlich? „Weil er Löcher hatte - verursacht von Bibern.“ Der Wasserverband-Obmann abschließend: „Zum Glück gab es keinen Sturm und keinen Hagel, dann hätte das Ganze noch tragischere Folgen gehabt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Obmann Deutsch-Wagram Rußbach Bezirk Mistelbach Wolkersdorf Wasserverband Fritz Quirgst Großengersdorf Thomas Schindler Dammbruch Rußbach-Damm 5. Juni 2024 Rußbach-Wasserverband

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

US-amerikanische „Wagramer“ auf Napoleons Spuren in Deutsch-WagramUS-amerikanische „Wagramer“ auf Napoleons Spuren in Deutsch-WagramDrei Monate nachdem der ORF über den amerikanischen Ort Wagram, der nach Deutsch-Wagram benannt ist, berichtete, hat eine private Delegation aus North Carolina beschlossen, die Stadtgemeinde zu besuchen.
Weiterlesen »

Zum Garteln kam auch die Politik zum Frischemarkt nach Deutsch-WagramZum Garteln kam auch die Politik zum Frischemarkt nach Deutsch-WagramIm Rahmen der „Natur im Garten“-Tour legten die Experten auch beim Frischemarkt in Deutsch-Wagram einen Halt ein.
Weiterlesen »

Im alten Dorf in Deutsch-Wagram soll ein Park entstehenIm alten Dorf in Deutsch-Wagram soll ein Park entstehenMit der Errichtung einer Grünanlage zur Erholung will die Stadtgemeinde dem Wunsch vieler Bürger entsprechen.
Weiterlesen »

Große Trauer in Deutsch-Wagram um Kurt Otahal (66)Große Trauer in Deutsch-Wagram um Kurt Otahal (66)Otahal war in der Politik und in zahlreichen Vereinen und Institutionen in der Stadtgemeinde aktiv. Er starb am Donnerstag in der Vorwoche an einer schweren Erkrankung.
Weiterlesen »

Debatte um geplanten Park im „Alten Dorf“ in Deutsch-WagramDebatte um geplanten Park im „Alten Dorf“ in Deutsch-WagramDer freie Gemeinderat Ralf Hachmeister meint, dass das Alte Dorf gegenüber dem anderen Siedlungsgebieten bevorzugt behandelt werde. Bürgermeisterin Ulla Mühl-Hittinger (ÖVP) kontert. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Pfarre Deutsch-Wagram lud zu Pfingsten zum großen FestPfarre Deutsch-Wagram lud zu Pfingsten zum großen FestAm Pfingstmontag nach der Heiligen Messe wurde der Geburtstag der Kirche als Gemeinschaft gebührend gefeiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 11:38:06