Roundup: Bayer muss 175 Millionen an Mann zahlen, der an Krebs erkrankte

Österreich Nachrichten Nachrichten

Roundup: Bayer muss 175 Millionen an Mann zahlen, der an Krebs erkrankte
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Pharmakonzern Bayer muss 175 Millionen Dollar an einen Mann zahlen, der durch das Unkrautvernichtungsmittel Roundup an Krebs erkrankt sein soll.

zur Zahlung von 175 Millionen Dollar an einen Mann verurteilt.

Dieser hatte laut seinen Anwälten behauptet, er sei durch den Kontakt mit demMan sei mit dem Urteil nicht einverstanden, aber zuversichtlich, dass die überhöhten Schadensersatzbeträge durch die Berufung reduziert werden können, sagte ein Bayer-Sprecher.➤ Mehr lesen: Glyphosat: Bayer muss 1,25 Millionen Dollar an Krebskranken zahleneine Welle von Klagen in den USA eingehandelt, bei denen es um angeblich von Roundup verursachte Krebserkrankungen geht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aus von Tempo 100 kostet Bundesland MillionenAus von Tempo 100 kostet Bundesland MillionenDer 'Luftschutz-100er' auf der A10 in Salzburg fällt. Dadurch entgehen dem Bundesland mehrere Millionen Euro im Jahr, die in den Umweltschutz flossen.
Weiterlesen »

In Österreich schon 2 Millionen im Ausland GeboreneIn Österreich schon 2 Millionen im Ausland GeboreneMit Stichtag 1. Jänner 2023 lebten in Österreich 1,976 Millionen Menschen mit ausländischem Geburtsort. Das zeigt eine Analyse des Integrationsfonds.
Weiterlesen »

Forschungsprojekt untersucht Karnische Krise vor 235 Millionen JahrenForschungsprojekt untersucht Karnische Krise vor 235 Millionen JahrenDas Naturhistorische Museum, das Land Niederösterreich und die Akademie der Wissenschaften haben ein Forschungsprojekt gestartet, um die Karnische Krise vor 235 Millionen Jahren zu untersuchen. Bei dieser Klimakatastrophe wurden große Teile des Lebens auf der Erde vernichtet, aber auch Tiere und Pflanzen konserviert.
Weiterlesen »

Migration in die Industrieländer erreicht HöchststandMigration in die Industrieländer erreicht HöchststandDie Migration in die Industrieländer erreichte 2022 einen Höchststand, dabei sind die vom Krieg vertriebenen Ukrainer noch gar nicht eingerechnet. Über sechs Millionen Migranten wanderten 2022 dauerhaft in die Industrieländer ein, ein Zuwachs von 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Familiennachzug und Maßnahmen gegen den Arbeitskräftemangel waren die Hauptgründe. Österreich verzeichnete einen Zuwachs von 21 Prozent, wobei die Vertriebenen aus der Ukraine nicht eingerechnet waren.
Weiterlesen »

Streit um Fernbus-Terminal eskaliert wegen KostenStreit um Fernbus-Terminal eskaliert wegen KostenDie Wien Holding hat den Vertrag mit der Investorengruppe DBR gekündigt. Nun klagt die DBR im Gegenzug. Es geht um rund neun Millionen Euro.
Weiterlesen »

Sexuell übertragbare Krankheiten erreichen in Europa einen NegativrekordSexuell übertragbare Krankheiten erreichen in Europa einen NegativrekordIm Jahr 2019 wurden in Europa mit 17 Millionen Meldungen ein Negativrekord bei sexuell übertragbaren Krankheiten verzeichnet. Die Syphilis-Diagnosen bei 15- bis 49-Jährigen stiegen von 2010 bis 2019 um 87 Prozent an. Zudem wurden fast doppelt so viele HIV-Neuerkrankungen festgestellt wie zuvor. Auch der Anstieg von Chlamydien und Gonorrhoe sowie das Auftreten von Infektionen wie Hepatitis B oder Shigellose sind alarmierend. Österreich weist besonders hohe Werte bei Gonorrhoe und Chlamydien-Infektionen auf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 23:53:12