Sollte Wiens Vorstoß fruchten, könnten sich die Bundesländer doch noch für das EU-Gesetz aussprechen. Und Leonore Gewessler womöglich gegen die ÖVP im EU-Rat stimmen. Denn was die ÖVP im Bund...
Sollte Wiens Vorstoß fruchten, könnten sich die Bundesländer doch noch für das EU-Gesetz aussprechen. Und Leonore Gewessler womöglich gegen die ÖVP im EU-Rat stimmen. Denn was die ÖVP im Bund will, könnte am Ende egal sein.
Moore, Flüsse und Bäche soll es zurück an die Oberfläche holen, Wälder aufforsten und gefährdete Tierarten schützen: Es geht um das seit Monaten in der Warteschleife hängende EU-Renaturierungsgesetz. Es lässt auch deshalb auf sich warten, weil sich Österreich unter anderen im EU-Rat bislang enthielt. Und das, obwohl sich die grüne Umweltministerin Leonore Gewessler deutlich für das Gesetz ausspricht.
Hinter der Blockade steckt einmal mehr der heimische Föderalismus. Das geplante Gesetz enthält verbindliche Ziele für die Bundesländer, die für den Naturschutz zuständig sind. Aus Angst, dafür aber künftig zu wenig Fläche für Industrie und Landwirtschaft zu haben, sprach sich die Landeshauptleutekonferenz gegen das EU-Vorhaben aus.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Innsbruck: Ein ÖVP-Sieg ohne ÖVPJohannes Anzengruber triumphiert bei der Innsbruck-Wahl – und zeigt der ÖVP vor, dass Bürgerliche immer noch gewinnen können.
Weiterlesen »
Rot-Blau-Ausschuss: Gridling soll am Mittwoch doch befragt werdenÖVP und Neos kritisieren 'blaue Absagenflut, Hanger (ÖVP) will 'signs'-Geschäftsführer polizeilich vorführen lassen.
Weiterlesen »
Roter Himmel: Sahara-Staub versetzt Athen auf MarsSurreale Bilder lassen sich derzeit in Athen aufnehmen. Die griechische Hauptstadt wurde im Laufe des Dienstags von einer gewaltigen Wolke Sahara-Staub eingehüllt. Der Himmel färbte sich orangerot. Doch das seltene Naturschauspiel sorgt nicht nur für pittoreske Fotomotive, sondern hat auch ernste Folgen.
Weiterlesen »
Quartiere: „Hier muss ein roter Faden erkennbar sein“Wenn neue Viertel wie ein urbanes Ökosystem funktionieren, ist das gut für die Stadt. Und spannend für Investoren und Investorinnen.
Weiterlesen »
Grätzel, Quartiere, Gegenden: „Hier muss ein roter Faden erkennbar sein“Wenn neue Viertel wie ein urbanes Ökosystem funktionieren, ist das gut für die Stadt. Und spannend für Investoren und Investorinnen.
Weiterlesen »
Nestroy Spiele Schwechat: Mit roter Rutsche ins dekadente TreibenIntendant Christian Graf geht mit dem Klassiker „Das Mädl aus der Vorstadt“ in seine zweite Spielsaison. Premiere ist am 29. Juni. Im NÖN-Gespräch begründet er die Stückauswahl, verrät dessen aktuelle Relevanz und überschüttet sein Ensemble mit Lob.
Weiterlesen »