Ladung für 19 große Tanker: Rosneft wird Millionen Fässer Öl nicht los
Öl ist begehrt. Das ändert allerdings nichts daran, dass es russischen Produzenten immer schwererfällt, ihr Öl zu verkaufen. Der Energieriese Rosneft scheiterte nun spektakulär mit dem Versuch, Öl im Volumen von 38 Millionen Fässern zu verkaufen. Zur Einordnung: Ein Fass sind jeweils knapp 159 Liter, die angebotene Menge würde eine Flotte von 19 großen Tankern füllen.
So üblich Auktionen sind, so ungewöhnlich war eine Bedingung von Rosneft: Das Öl sollte in Rubel bezahlt werden. Diese Forderung könnte ausschlaggebend dafür gewesen sein, dass der Öl-Gigant keinen Abnehmer gefunden hat. Hintergrund der Forderung dürfte die Anordnung von Präsident Wladimir Putin sein, dass Rechnungen für russische Energie-Lieferungen künftig in Rubel beglichen werden müssen.
Russland ist für westliche Ölmultis so toxisch geworden, dass etwa Shell und BP kein russisches Öl mehr kaufen. Sie trennen sich von Investitionen und Beteiligungen in Russland und schreiben so Milliarden ab. Auch Rohstoffhändler, etwa die Vitol-Gruppe aus der Schweiz, stellen Öl-Geschäfte mit Russland ein.
Der Preisunterschied von russischem Öl zu dem anderer Produzenten ist gewaltig. Normalerweise kostet ein Fass Urals etwa 60 Cent weniger als ein Fass der Nordseesorte Brent. Derzeit kostet ein Fass rund 73 Dollar und ist damit 32 Dollar billiger als die Konkurrenz aus der Nordsee.Die gescheiterte Auktion bedeutet nicht, dass Rosneft überhaupt keine Käufer mehr für sein Öl findet.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Edeka-Kunde platzt vor Öl-Regal die Hutschnur - „Finde es abscheulich, dass ihr Kunden ausbeutet“Lieferengpässe und Hamsterkäufe treiben die Preise von Sonnenblumenöl derzeit in die Höhe. Ein Edeka-Kunde beschwerte sich wütend über Facebook beim Unternehmen.
Weiterlesen »
Habeck: Unabhängigkeit von russischem Öl binnen Tagen möglichImmer wieder wird über einen sofortigen Ausstieg aus russischem Gas oder Öl diskutiert. Nun gibt Wirtschaftsminister Habeck eine Einschätzung dazu ab.
Weiterlesen »
Energie-Geschäfte mit Putin: Habecks Öl-ErfolgEin deutsches Öl-Embargo wird den Krieg nicht stoppen und ist dennoch richtig. Es würde die Kosten für Putin empfindlich in die Höhe treiben.
Weiterlesen »
Öl in Rhein bei Köln gelaufenAuf dem Rhein treibt ein Ölfilm. Auf einem Passagierschiff in Köln ist wohl ein Tank übergelaufen. Wie viel ausgelaufen ist, ist unklar. Wegen der starken Strömung kann das Motoröl nicht aufgefangen werden. ⤵️
Weiterlesen »