Zu den größten Ritterspielen auf der Rosenburg strömten am ersten Wochenende tausende Besucher, um das Spektakel hautnah zu erleben. Auch am kommenden Wochenende wird im Reinassanceschloss wieder um die Gunst holder Damen gebuhlt.
Überprüfe die Einstellungen des Internet Explorers oder lade dir bitte gratis einen modernen Browser aus dem Internet herunter.NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Es war nicht zu übersehen. Die Aussichtsterrasse und der Turnierhof der Rosenburg verwandelten sich mehr und mehr zur Mittelalter-Kulisse. Hobbyritter, Musikanten, Gaukler und andere Schausteller füllten die Geländebühnen, Marktstände und Lager rund um den Turnierhof mit Leben. Kastelan Elisa Helm stellte mit Stunt-Reitern das Turnier auf die Beine. „Die Vorbereitungen dafür begannen schon vor fast einem Jahr“, berichtete Helm.
Und auch außerhalb der Arena ging die Show weiter. Mit viel Liebe wurde auf der Rosenburg ein Mittelalterfest inszeniert, das mit Musik, Handwerk und Gaukelei zum Mitmachen, Schauen und Staunen einlädt. Der Mittelaltermarkt wartet mit kunsthandwerklichen Produkten und mit typischen Leckereien wie Met auf. Auch kleine Freizeitritter, Knappen und Burgprinzessinnen kommen hier auf ihre Kosten.
Wer das mitreißendes Spektakel auf der Rosenburg verpasst hat, kann noch am 7. und 8. Oktober von 9.30 bis 17 Uhr in die Welt des Mittelalters eintauchen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kärntner kommen in Wien an, müssen 105€ Strafe zahlenZwei Kärntnerinnen freuten sich auf ein verlängertes Wochenende in Wien. Doch nur kurze Zeit nach der Ankunft wurden sie bereits abgestraft.
Weiterlesen »
Salzburg: Kilometerlange Staus und unerwartet starker ReiseverkehrVerlängertes Wochenende in Deutschland: ÖAMTC meldet einstündige Verzögerung auf A10 in Richtung Villach, lange Staus auch in Tirol.
Weiterlesen »
Brandstetter: „Viele Falschmeldungen im Umlauf“Für ÖVP-Vizebürgermeister Markus Brandstetter sind in der aktuellen Diskussion über die Neuausrichtung des Ybbstalradwegs viele Falschmeldungen in Umlauf. „Es ist mir wichtig, hier mit sachlichen Argumenten zu arbeiten, Missverständnisse auszuräumen und vor allem zuzuhören. Daher sprechen Bürgermeister Christian Haberhauer, Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder und ich mit Anrainern, Vereinsvertretern und vielen interessierten Amstettnerinnen und Amstettnern.“ Harte Kritik übt Brandstetter an der Petition der SPÖ.
Weiterlesen »
Wer hat, dem wird gegebenVorarlberg ist ein reiches Land mit vielen wirklich wohlhabenden Menschen. Das ist gut so, schließlich wurde dieser Wohlstand nicht zuletzt durch harte Arbeit, kluges Unternehmertum und Glück geschaffen. Obwohl der Vorarlberger mit seinem Reichtum nicht protzt – er parkt seine Sportautos gerne in verschwiegenen Tiefgaragen im In- und Ausland – lässt sich der zum Teil
Weiterlesen »