Wir reden über die EU, jeden Mittwoch bis zur Wahl am 9. Juni. Erstmals kann man den Podcast 'Was wichtig ist' auch ansehen, mehr dazu unter DiePresse.com/Video. In dieser Folge sind zu Gast bei Anna Wallner der Schriftsteller Robert Menasse und Wolfgang Böhm, langjähriger Leíter des EU-Ressorts der 'Presse'.
In unserer neuen Vodcast-Reihe reden wir über die EU. In Folge eins erklärt Schriftsteller Robert Menasse, wieso die EU-Wahl für ihn „eine Katastrophe“ wird. Er und EU-Journalist Wolfgang Böhm über das Einknicken von Ursula von der Leyen beim „Green Deal“, die Affäre Lena Schilling und eine fehlende gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik.
Am 9. Juni wählen die Europäerinnen und Europäer ein neues EU-Parlament. Wir reden bis dahin jeden Mittwoch im Podcast „Was wichtig ist“ über die EU und sehen uns an, was dort gut läuft, was schlecht. In der ersten Ausgabe zu Gast sind Schriftsteller Robert Menasse und EU-Reporter Wolfgang Böhm.
Viele Krisen musste die EU in den vergangenen fünf Jahren stemmen. Und es mehrt sich nicht nur, aber vor allem am rechten Rand die Kritik an ihr. Unsere Gäste reden über die Frage, wie sehr sich die EU verändern müsste, um sich nicht selbst aufzugeben. Wieso die Frage einer europäischen Souveränität oft falsch diskutiert wird und es eine gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik braucht.
In der Rubrik „Absolute Bullshit“ sagen die Gäste in diesem Podcast, was für sie in der EU in der nun zu Ende gehenden Legislaturperiode völlig falsch gelaufen, also eben ein „Absolute Bullshit“ ist.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neulengbach: Lesung mit Robert Menasse war BesuchermagnetDer Autor stellte sein neuestes Werk im Rathaussaal vor.
Weiterlesen »
„Das ist keine Kriegstreiberei“: Robert Menasse und die Kritik an der EUSchriftsteller Robert Menasse und EU-Journalist Wolfgang Böhm über „altes Denken“ in Europa, die Sehnsucht der EU nach mehr Souveränität gegenüber China und den USA, das Einknicken von Ursula von...
Weiterlesen »
Langenzersdorfer ist Grünen-Spitzenkandidat im WeinviertelRené Zehner führt in der Hanakgemeinde Langenzersdorf die Grünen an, jetzt steht er auch im Weinviertel an der Spitze, zumindest was die nächsten Nationalratswahlen im Herbst betrifft.
Weiterlesen »
Ist Schillings Rückzug eine Option für die Grünen?Lena Schilling wird am Wahlzettel grüne Listenerste sein. Sie könnte aber auf ihr Mandat verzichten.
Weiterlesen »
Einer von Merkels seltenen Auftritten - ausgerechnet auf einer Feier für einen GrünenDie deutsche Ex-Kanzlerin genoss sichtlich ihren Auftritt bei der Abschiedsfeier für die Grünen-Legende Jürgen Trittin. Der streitbare Politiker hatte sein Bundestagsmandat mit Jahreswechsel...
Weiterlesen »
Kampagnen-Experte zu Grünen: 'Da kommt sicher noch mehr'Der PR-Experte Yussi Pick spricht über den Versuch der Grünen, die Wogen in Causa Lena Schilling wieder zu glätten. Er zweifelt, ob die Strategie aufgehen wird.
Weiterlesen »