Ö3-Moderator Robert Kratky übergibt das Ruder des Weihnachtswunders an Tina Ritschl, Sylvia Graf und Philipp Hansa. Nach 27 Jahren Weihnachtsdienst, davon 10 Jahre als Weihnachtswunder-Moderator, genießt er endlich einen freien 24. Dezember.
Während Tina Ritschl, Sylvia Graf und Philipp Hansa heuer das Weihnachtswunder moderieren, macht Kratky etwas, was er seit 27 Jahren nicht getan hat, die Hosts der Sendung, die von 19. bis 24. Dezember auf Ö3 alle in Weihnachtsstimmung versetzt. Doch nun zog er sich zurück und übergab an Während das neue Trio bereits die Koffer in Wiener Neustadt auspackt und in ihre Container zieht, meldet sich Kratky bei seinen Instagram-Followern mit einer Nachricht, die sicher viele überrascht.
Er hat nämlich nachgerechnet, wann er das letzte Mal am 24. Dezember NICHT gearbeitet hat. Die letzten 10 Jahre erfreute er seine Fans als Weihnachtswunder-Moderator und davor war er 16 Jahre lang im Weihnachts-Wecker auf dem Sender zu hören.Nun ja, das ist schon eine beachtliche Anzahl an Jahren, die der gebürtige Salzburger im Auftrag des Christkindes die Hörer begeisterte.'Ich hatte tatsächlich vor 27 Jahren das letzte Mal keinen Dienst am 24. Dezember', kann es Kratky selbst kaum fassen. 'Ich weiß wirklich nicht mehr, wie das ist', ist er nahezu ein bisschen überfordert heuer einfach tun zu können, wonach ihm ist. Nur eines ist schon geplant:'Ich werd mir das Ö3-Weihnachtswunder anhören, wie ihr alle!
Robert Kratky Ö3 Weihnachtswunder Medien Rücktritt
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– Ö3-Star Robert Kratky am Klo gefilmtRobert Kratky überrascht wieder einmal. In einem Ö3-Video zum Jugendwort 'Heast' sieht man den Moderator am Pissoir, wie er lautstark das Wort ruft.
Weiterlesen »
Seit Jahren Personalmangel - 'Schweren Herzens' – Metzger macht nach 40 Jahren dichtEs ist ein Jammer: Zahlreiche traditionsreiche Betriebe müssen zusperren. Nicht immer sind wirtschaftliche Probleme schuld, oft ist es Personalmangel.
Weiterlesen »
Nach schwerer Verletzung - Abfahrts-Sieger zieht mit 33 Jahren SchlussstrichBostjan Kline zieht einen Schlussstrich,. Der slowenische Weltcup-Läufer hängt mit 33 Jahren die Ski an den Nagel. Eine Verletzung zwingt ihn dazu.
Weiterlesen »
Erste Fahrt nach zwei Jahren - Ski-Pechvogel bei Comeback wieder am Knie verletztNach zwei Jahren Verletzungspause kehrte Urs Kryenbühl in den Ski-Weltcup zurück. Bitter: Der Schweizer verletzte sich bei der ersten Fahrt am Knie.
Weiterlesen »
Benko soll vor Jahren Geld für schnelleres Verfahren in Lech bezahlt habenIn Lech sollen Vorwürfe gegen den Großinvestor Benko erhoben worden sein, dass er Geld gezahlt hat, um schnellerere Verfahren zu erhalten. Das 'Chalet N', das Benko privat genutzt hat, obwohl es als Hotel gewidmet ist, war schon einmal im Visier der WKStA.
Weiterlesen »
Wiener U2 fährt nach zweieinhalb Jahren Umbau wieder auf gesamter StreckeNach einem Umbau von 3,5 Jahren sind die Stationen Rathaus, Volkstheater, Museumsquartier und Karlsplatz wieder in Betrieb. Der erneute Betrieb der Linie ist trotz einiger Verzögerungen eine gute Nachricht für Fahrgäste.
Weiterlesen »