Julia Tomonko aus dem Brucker Gymnasium hat sich heuer nach etlichen Jahren Pause des Bewerbs angenommen. Viele Schulen klagten über Mangel an Hallenbädern für den Schwimmunterricht im Bezirk.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ulia Tomonko aus dem Brucker Gymnasium hat sich heuer nach etlichen Jahren Pause des Bewerbs angenommen. Viele Schulen klagten über Mangel an Hallenbädern für den Schwimmunterricht im Bezirk. Lange Zeit hat es im Bezirk keine Schwimm-Meisterschaften gegeben. Heuer hat Julia Tomonko, Sport-Lehrerin am Brucker Gymnasium, das Amt der Bezirksschwimm-Referentin übernommen und sich des Bewerbs angenommen und die Meisterschaften an zwei Tagen im Schwechater Hallenbad veranstaltet. „Die Stadt Schwechat hat das Hallenbad dafür gratis zur Verfügung gestellt“, bedankt sich Tomonko für die unkomplizierte Zusammenarbeit und die Unterstützung.
Letztendlich nahmen zwei Volksschulen, nämlich die Volksschule Schwechat Frauenfeld und die Volksschule Enzersdorf, mit 48 Kindern am „Pinguincup“ teil. Sie schwammen in Mannschaften zu jeweils vier Kindern um die schnellste Zeit. In der Kategorie der Mittelschulen und AHS entsandten die Schulen aus Schwechat und Schwadorf insgesamt 98 Kinder. Dort handelte es sich um Mannschaftsbewerbe für Gruppen von acht bis zehn Kindern und Jugendlichen.
„Leider war die Teilnehmerzahl gering“, hätte sich Organisatorin Julia Tomonko über mehr teilnehmende Schulen gefreut. Als Grund für die Absage sei ihr großteils genannt worden, dass für die Kinder zu wenige Hallenbäder zum Üben zur Verfügung stehen. „Die teilnehmenden Schulen waren aber begeistert. Wir hoffen auf ein Weiterkommen zu den Landesmeisterschaften, die am 19. April in der Südtstadt stattfinden“, so Tomonko. Bis 8.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brucker Winzer laden zur GenusstourDie Weingüter Krupbauer, Schenzel, Schmidt, Seidl, Taferner und Windholz stellen am 15. und 16. März ihre Weine in den Lokalen und Kellern vor. Offiziell eröffnet wurde die Genusstour am Freitag im Seidlkeller.
Weiterlesen »
Bezirk Amstetten: 53-Jähriger starb bei FahrzeugkarambolageAusgelöst hatte den Unfall ein 83-jähriger Mann. Drei weitere Personen wurden teils schwer verletzt
Weiterlesen »
„Ölkaiser“ und viele Gold-Medaillen gingen in den Bezirk ZwettlIm Rahmen der Ab-Hof-Messe in Wieselburg wurden wieder die besten Produkte aus landwirtschaftlicher Produktion ausgezeichnet. Aus dem Bezirk Zwettl waren einige Betriebe erfolgreich vertreten. Waldland wurde sogar zum „Ölkaiser“ gekürt.
Weiterlesen »
Unternehmer aus dem Bezirk Lilienfeld vor GerichtZwei Männer aus dem Bezirk Lilienfeld standen wegen schweren Betrugs vor dem St. Pöltner Landesgericht. Es hagelte eine Geldbuße.
Weiterlesen »
Bezirk Scheibbs: 146 Unternehmen im Vorjahr gegründetDie Statistik 2023 der Unternehmensgründungen zeigt auf: Der Bezirk Scheibbs ist und bleibt ein guter Standort.
Weiterlesen »
Vitis ist Spitzenreiter bei Photovoltaik-Leistung im BezirkIm Bezirk Vitis wurden im Jahr 2023 die meisten PV-Anlagen pro Einwohner installiert. Die Gemeinde verzeichnet insgesamt 402 Anlagen mit einer Leistung von 2,371 kWp pro Einwohner.
Weiterlesen »