Wer Polizeibeamte und Rettungskräfte in einen Hinterhalt lockt, sollte dafür nach Ansicht von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) künftig härter bestraft werden.
In einem aktuellen Papier ihres Ministeriums heißt es: „Die aktuelle Entwicklung einer zunehmend brutalen Gewalt gegen Polizei- und Rettungskräfte unterstreicht, dass es hier eines klaren rechtspolitischen Signals bedarf, das die besondere Verwerflichkeit dieser Taten deutlich herausstellt und qualifiziert bestraft.“
Ein Blick in Länder wie Frankreich zeige, „dass diese Entwicklung, wenn ihr nicht entschieden begegnet wird, sich in einer noch fortschreitenden Verrohung weiter zuspitzen kann“. Über den Vorschlag, der am Freitag die Fraktionen der Ampel-Koalition erreichte, hatte zuerst die „Bild am Sonntag“ berichtet.Faeser hatte die Angriffe auf Einsatzkräfte in der zurückliegenden Silvesternacht scharf verurteilt. Anlass für eine Gesetzesänderung sah sie zunächst nicht.
Im Strafgesetzbuch ist jetzt schon vorgesehen, dass tätliche Angriffe auf Vollstreckungsbeamte sowie Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst als besonders schwere Fälle mit einem Strafrahmen von sechs Monaten bis zu fünf Jahren gelten, wenn Täter Waffen oder gefährliche Werkzeuge dabei haben. Das Gleiche gilt, wenn jemand Einsatzkräfte durch eine Gewalttätigkeit „in die Gefahr des Todes oder einer schweren Gesundheitsschädigung bringt“ oder wenn die Tat gemeinschaftlich begangen wird.Die Innenministerin schlägt jetzt vor, diesen Katalog zu ergänzen.
„Meine Fraktion wird das nicht mittragen“, kündigte die Obfrau der Grünen-Fraktion im Rechtsausschuss, Canan Bayram, an. „Wir unternehmen alles, was hilft, Gewalt gegen Polizeikräfte einzudämmen“, sagte sie am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur. Bei diesem Vorstoß fehle aber eine überzeugende Begründung. Zunächst müsse man die Folgen der letzten Gesetzesverschärfung untersuchen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Silvesterkrawalle: Faeser will Strafrecht wohl doch verschärfenNach den Silvesterkrawalle|n soll das Strafrecht offenbar doch verschärft werden. Bundesinnenministerin Faeser will einem Bericht zufolge die Mindestfreiheitsstrafe hochsetzen. Die zunehmende Gewalt gegen Einsatzkräfte bräuchte ein politisches Signal.
Weiterlesen »
Nach Silvesterkrawallen: Innenministerin Faeser will Strafrecht offenbar doch verschärfenKurswechsel im Innministerium: Medienberichten zufolge soll die Freiheitsstrafe für das gezielte Locken von Polizei und Rettungskräften verlängert werden.
Weiterlesen »
Schalke: Alles spricht gegen Schalke – Reis braucht Retter-SiegNach Schalkes Stolper-Vorbereitung wird die Generalprobe gegen Bremen jetzt umso wichtiger für Stimmung und Selbstvertrauen beim Liga-Letzten.
Weiterlesen »
Handball-WM: Deutschland besiegt Katar - Bangen um den RetterErst zeigte er starke Paraden, dann verließ Andreas Wolff humpelnd die Halle: Der Torwart stand beim deutschen WM-Auftaktsieg im Mittelpunkt. Über eine zwickende Wade und einen 22-Jährigen, der nicht mehr wegzudenken ist.
Weiterlesen »
Strafen und Gutschriften: Korrektur von Etappe 13Dakar-Veranstalter A.S.O. hat zu früh den Sieger von Etappe 13 Luciano Benavides (Husqvarna) zugeschrieben. Nach Ermittlung von Strafen und Gutschriften wird das Tagesergebnis und auch die Gesamtwertung korrigiert.
Weiterlesen »