Der Bon für die Reparatur von Fahrrädern ohne Motor kann ab September beantragt werden.
Der Reparaturbonus des Klimaministeriums wird mit frischem Geld bis 2025 verlängert und auf Fahrräder ohne elektrische Motorunterstützung erweitert. Bisher galt die Förderung des Bundes nur für Geräte mit elektronischen oder elektrischen Bauteilen, E-Bikes waren also dabei, normale Fahrräder nicht. Der Bon für die Reparatur von Fahrrädern kann ab September beantragt werden, teilte Umweltministerin Leonore Gewessler am Dienstag mit.
Allerdings konnte der Reparaturbonus schon bisher nicht bei allen Fahrradhändler eingelöst werden. Denn viele Händler haben keine Gewerbeberechtigung für Fahrradtechnik oder Mechatronik und dürften daher nur einfache Reparaturen durchführen, nicht aber zum Beispiel eine Scheibenbremse wechseln.Seit Einführung des Reparaturbonus wurden laut Ministerium über eine Million Geräte repariert. Bisher standen dafür 130 Mio.
2023 entfielen 39 Prozent der via Bons geförderten Reparaturen auf Smartphones, jeweils 9 Prozent auf Geschirrspüler, Waschmaschinen sowie Espresso- und Kaffeemaschinen und 5 Prozent auf Laptops. Laut Klimaschutzministerium werden im Schnitt pro Reparaturbon rund 100 Euro gefördert. Gefördert werden 50 Prozent der Kosten, maximal aber 200 Euro.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Reparaturbonus gilt nun auch für 'normale' FahrräderBislang waren E-Bikes vom Reparaturbonus erfasst, normale Fahrräder ohne Motor jedoch nicht. Das ändert sich nun.
Weiterlesen »
Reparaturbonus künftig auch für Fahrräder ohne MotorDer Reparaturbonus des Klimaministeriums wird mit frischem Geld bis 2025 verlängert und auf Fahrräder ohne elektrische Motorunterstützung erweitert. Bisher galt die Förderung des Bundes nur für Geräte mit elektronischen oder elektrischen Bauteilen, E-Bikes waren also dabei, normale Fahrräder nicht.
Weiterlesen »
Albtraum der Frontsoldaten: Wenn der Tod aus der Luft kommtFPV-Drohnen revolutionieren den Krieg in der Ukraine – mit bedenklichen Entwicklungen. Bereits jetzt kämpfen Maschinen gegen Maschinen.
Weiterlesen »
Der Fleischersatz der Zukunft wächst auf der WieseIn Österreich wird an dieser veganen Alternative als Proteinquelle intensiv geforscht.
Weiterlesen »
Tag der offenen Tür in der „Zwergenschaukel“ Waidhofen an der YbbsDie Betreuungseinrichtung für Kleinstkinder lädt am Freitag, 3. Mai, zum Tag der offenen Tür in ihre neuen Räumlichkeiten in der Weyrer Straße 81 ein.
Weiterlesen »
'Justice' bei der Tangente St. Pölten: Und der Haifisch, der hat SäureZum Auftakt des Kulturfestivals in St. Pölten inszenierte Milo Rau mit der Oper „Justice“ eine Anklage gegen die raubtierkapitalische Ausbeutung Afrikas.
Weiterlesen »