Im Herbst ärgerten Peter Mitterbauer noch die hohen Lohnabschlüsse, nun präsentiert er ein Rekordergebnis. „Kein Widerspruch“, sagt er.
Im Herbst ärgerten Peter Mitterbauer noch die hohen Lohnabschlüsse, nun präsentiert er ein Rekordergebnis. „Kein Widerspruch“, sagt er.
Peter Mitterbauer ist gut gelaunt. Das vergangene Geschäftsjahr entwickelte sich besser als erwartet. Der Umsatz lag bei 1,205 Milliarden Euro und somit um 8,1 Prozent über dem Wert des Jahres 2022. Das zeigt, dass der Miba-Konzern in Laakirchen in Oberösterreich im inflationären Umfeld die Preise erhöhen und am Markt durchsetzen konnte. „Wir sind aber auch organisch gewachsen“, betont er.
Noch vor wenigen Monaten klang Mitterbauer ganz anders. Im Zuge der Metaller-Lohnverhandlung war sogar in seinem Betrieb gestreikt worden. Er zählte zu den größten Kritikern der hohen Lohnabschlüsse und sah den Wirtschaftsstandort und die Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr. Im Herbst jammern und im Frühjahr ein Rekordergebnis präsentieren. Wie passt das zusammen?
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
St. Pölten-Rudolfshöhe: Rauf auf D`Rudi, denn das Gute liegt so nahVom Zentrum des Landes geht es auf eine der nächsten Erhebungen des Alpenvorlandes. Belohnt wird man mit einem wunderschönen Ausblick bei der Rast auf der Ochsenburgerhütte.
Weiterlesen »
Judo Wimpassing: Polleres ist fix dabei, Fara hat gute ChancenIn 100 Tagen beginnen die Olympischen Spiele in Paris. Die Chancen stehen gut, dass diesmal sogar zwei Wimpassinger Judoka um die Medaillen kämpfen.
Weiterlesen »
Volksbank Horn: Gute Schmähs und treue MitarbeiterIm Rahmen eines Kabarettabends mit Ronny Tekal und Norbert Peter zeichnete die Volksbank Regionaldirektion Horn auch langjährige Mitarbeiter aus.
Weiterlesen »
Stefano Bernardin wandert 'wie zu Kaisers Zeiten'Der Schauspieler erkundet im ORF-Special von 'Land der Berge' die Natur, Schlösser und Menschen des Waldviertels.
Weiterlesen »
Erinnerungen an die gute alte HausmusikErinnerungen an die gute alte Hausmusik wurden am Samstag in Frühwärts wach.
Weiterlesen »
Forscher sehen gute 'Chancen' für extremere HitzewellenSehe man sich die Sommertemperaturen in Europa von 1980 bis 2022 im Vergleich an, dann sind diese in den Monaten Juni bis August um rund 2,3 Grad Celsius angestiegen. Viele Klimamodelle haben diese starke Erwärmung unterschätzt. Das liegt laut Dominik Schumacher von der ETH Zürich an der heute klareren Luft über Europa.
Weiterlesen »