Ein abgestellt VW Golf am Flughafen Berlin hat eine Rekordsumme an Parkschulden angehäuft. Der Betreiber des Parkplatzes, Apcoa, ist mit den Behörden im Austausch, um den Besitzer des Fahrzeugs zu ermitteln und die Zahlung der 200.000 Euro Parkschulden zu erzwingen.
Wer mit dem Auto zum Flughafen Berlin fährt und dieses während seiner Reise dort parken möchte, zahlt 23 Euro pro Tag. So weit, so ausrechenbar. Ein VW Golf hat am dortigen Terminal nun eine rekordverdächtig hohe Summe Parkschulden angehäuft: Mehr als 200.000 Euro groß ist der Betrag, den ein Fahrzeugbesitzer dem Parkplatzbetreiber am Terminal bereits schuldet, die er theoretisch am Parkautomaten zahlen müsste, damit sich der Schranken öffnet.
Doch wem der silberne VW mit Kennzeichen aus Hannover gehört, ist bisher ungeklärt. Die „Berliner Zeitung“ berichtet, dass weder die Polizei in Hannover, noch die Polizei in Brandenburg oder das Ordnungsamt in Schönfeld dem Flughafen Berlin Brandenburg (BER) mitteilen konnte, wer der Besitzer des Fahrzeugs ist. Das Fahrzeug ist auch dank eines Berichts in der „Bild“-Zeitung deutschlandweit bekannt. Der Betreiber des Parkplatzes, die Firma Apcoa, sei jedenfalls schon im Austausch mit den Behörden. „Ob geschuldete Parkgebühren in diesem Zusammenhang eingetrieben werden können, hängt davon ab, ob der Schuldner ermittelt werden kann und über die notwendigen finanziellen Mittel verfügt“, hieß es von Seiten des Parkplatzbetreibers zur „Bild“. Ganz hat man die Suche offenbar noch nicht aufgegeben.
PARKINGFEES AIRPORT BERLIN VW GOLF UNOWNED VEHICLE
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Berlin Berlin“ – Ein Rückblick auf die goldene Ära der Weimarer RepublikDie Show „Berlin Berlin“ bringt die Welt der Nachtklubs und Varietés der 1920er Jahre mit Swing, Jazz und Tanz auf die Bühne. Die Geschichte der Weimarer Republik wird erzählt und die Show bietet einen “guten Trost in schwieriger Zeit”, so der Regisseur.
Weiterlesen »
Berlin Berlin: MuseumsQuartier lässt 1920er aufleben'BERLIN BERLIN' feierte am 15. Jänner in Österreich Premiere. Die Show will das Publikum in die goldenen Zwanziger zurückversetzen.
Weiterlesen »
Wien feiert den 200. Geburtstag von Johann StraußWien begeht 2025 ein Ehrenjahr zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs Johann Strauß mit zahlreichen Veranstaltungen. Ein Rundgang führt an Orte der Erinnerung an den Komponisten, wie z.B. die Pfarrkirche Am Hof und das ehemalige Geburtshaus in der Lerchenfelder Straße 15.
Weiterlesen »
200 km/h auf der A2: Lenker gibt 'Testfahrt' als Grund anEin 38-jähriger Pkw-Lenker wurde am Neujahrstag auf der Südautobahn in der Steiermark mit 200 km/h gemessen. Als Begründung gab er an, eine 'Testfahrt' durchgeführt zu haben. Der Mann wurde leicht alkoholisiert festgestellt und ihm wurde der Führerschein abgenommen.
Weiterlesen »
200 Dinosaurierspuren entdeckt, die 166 Millionen Jahre alt sindDer Fund wurde in Großbritannien gemacht.
Weiterlesen »
Wienerberger: 200 Jahre Erfolgsgeschichte im BauwesenWienerberger AG, ein börsennotiertes österreichisches Unternehmen, blickt auf eine mehr als 200-jährige Geschichte zurück. Der Konzern ist weltweit führend in den Bereichen Wand-, Fassaden- und Dachziegel sowie im Bereich Rohrsysteme aus Kunststoff. Durch strategische Akquisitionen hat Wienerberger sein Portfolio seit Jahren kontinuierlich ausgebaut und ist heute in 28 Ländern mit 216 Produktionsstandorten tätig.
Weiterlesen »