Nach zahlreichen Absagen präsentiert die ÖVP ihren Spitzenkandidaten für die EU-Wahl. Ex-Staatssekretär Reinhold Lopatka wurde einstimmig nominiert.
Nach zahlreichen Absagen: Der frühere Staatssekretär und außenpolitische Sprecher der ÖVP, Reinhold Lopatka ist Spitzenkandidat der Volkspartei für die EU-Wahl.
Ab Dienstag soll zudem eine parteiinterne Klausur stattfinden, auf der sich die Partei für das Superwahljahr in Stellung bringen will. Zwar wurde die weitere Liste am Montag noch nicht bekanntgegeben, gute Chance für den zweiten Listenplatz soll laut Medienberichten aber Angelika Winzig, die derzeitige ÖVP-Delegationsleiterin im Europaparlament, haben.Nach zahlreichen Absagen hat die Volkspartei nun einen Spitzenkandidaten.
Die EU-Spitzenkandidaten Evelyn Regner , Andreas Schieder und SPÖ Chef Andreas Babler mit weiteren Kandidatinnen und Kandidaten für die EU-Wahl während des SPÖ Bundesparteitags.haben noch keinen Kandidaten für Brüssel nachdem Klima-Ministerin Leonore Gewessler abgesagt hat. Spekuliert wird immer wieder über eine Spitzenkandidatur der Klimaaktivistin Lena Schilling. Die 23-Jährige hat sich dazu aber bisher nicht geäußert.
Der Nationalratsabgeordnete Helmut Brandstätter möchte als Spitzenkandidat auf die Liste für Brüssel.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lopatka geht als ÖVP-Spitzenkandidat in die EU-WahlReinhold Lopatka geht als ÖVP-Spitzenkandidat in die EU-Wahl. Das hat der Bundesparteivorstand der Volkspartei am Montag einstimmig beschlossen. Dass der 63-jährige frühere Staatssekretär und derzeitige außenpolitische Sprecher die ÖVP im Juni in die Wahl führen soll, galt bereits seit einigen Tagen als gesetzt.
Weiterlesen »
Spitzenkandidaten gesucht: Grüne und ÖVP nach wie vor ohne EU-ListeWährend sich bei den Neos mehr als 60 Leute für ein einziges EU-Mandat bewerben, sind Grüne und ÖVP weiterhin auf der Suche nach Spitzenkandidat:innen.
Weiterlesen »
ÖVP-Mediensprecher Kurt Egger über die ORF-Gebühr und die Zukunft des QualitätsjournalismusIm NÖN-Gespräch erklärt ÖVP-Mediensprecher Kurt Egger, warum die Einführung der ORF-Gebühr notwendig war und wie die Regierung ihren Beitrag zur Medienvielfalt leisten will. Außerdem spricht er über die erfolgreiche Zukunft des Qualitätsjournalismus.
Weiterlesen »
Steirischer ÖVP-Chef Drexler will 2024 als Landeshauptmann wiedergewählt werdenDer steirische ÖVP-Chef Christopher Drexler hat angekündigt, bei den Landtagswahlen 2024 erneut als Landeshauptmann kandidieren zu wollen. Er habe keinen Plan B für den Fall einer Wahlniederlage und könne sich eine Legislaturperiode als Landeshauptmannstellvertreter nicht vorstellen. Drexler betonte, dass die Steiermark trotz der Herausforderungen durch die Teuerung und internationale Krisen besser als andere Bundesländer durch die Krise komme.
Weiterlesen »
ÖVP Wien startet Kampagne zum Gewaltschutz für FrauenEine Kampagne der ÖVP Wien zum Gewaltschutz für Frauen betreibt nicht nur Täter-Opfer-Umkehr, sondern zielt auch darauf ab, dass Frauen sich sicher fühlen.
Weiterlesen »
ÖVP-Integrationslandesrat will Asylwerbende zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten verpflichtenDer oberösterreichische ÖVP-Integrationslandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer will Asylwerbende zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten verpflichten. Ob dafür ein konkretes Modell des Innenministeriums vorliegt, blieb bis jetzt unklar.
Weiterlesen »