Regierungsklausur: Was von der Koalitionsklausur in Mauerbach zu erwarten ist | Kleine Zeitung

Österreich Nachrichten Nachrichten

Regierungsklausur: Was von der Koalitionsklausur in Mauerbach zu erwarten ist | Kleine Zeitung
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Heute und morgen kommt die türkis-grüne Regierung zur gemeinsamen Arbeitsklausur zusammen. Vorgenommen hat man sich ein gemeinsames Gruppenbild - und etliches mehr.

Bisher gibt es nicht einmal ein gemeinsames Foto. Obwohl die türkis-grüne Regierung in ihr viertes Jahr startet, gibt es kein aktuelles Gruppenbild. Die jüngsten Neuzugänge - Landwirtschaftsminister Totschnig, Staatssekretärin Kraus-Winkler, Staatssekretär Tursky und Gesundheitsminister Rauch - sind auf keinem vollständigen Familienfoto verewigt. Ein Zustand, der sich jedenfalls auf der heute startenden, zweitägigen Klausur in Mauerbach ändern soll.

Einen Neustart können beide Parteien brauchen: In den Umfragen haben ÖVP und Grüne schon seit zwei Jahren keine Mehrheit mehr. Zuletzt gab nicht einmal mehr ein Drittel an, Türkis oder Grün wählen zu wollen. Die Klausur in Mauerbach soll nun einen Aufschwung bringen. Konkrete Projekte sollen die Handlungsfähigkeit unter der Beweis stellen - über etliche Details soll am Dienstag unter Ausschluss der Öffentlichkeit noch verhandelt werden.

Auf der anderen Seite macht die ÖVP Druck, längeres Arbeiten zu erleichtern. Die Industriellenvereinigung will Überstunden attraktiver machen, der ÖVP-Seniorenbund fordert das Ende der Pensionsversicherungsbeiträge für alle, die im Regelpensionsalter weiterarbeiten. Das Arbeitsministerium unter Martin Kocher sieht"sehr hohes Potenzial" – etwa bei der Suche nach Facharbeitskräften.

Sein grünes Gegenüber Sozialminister Johannes Rauch sorgt sich aber, dass Betriebe ältere und dank der angestrebten Sonderregelung billigere Arbeitskräfte anderen vorziehen könnten. Eine Einigung erscheint dennoch möglich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

kleinezeitung /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Regierung berät auf Klausur über EnergieversorgungRegierung berät auf Klausur über EnergieversorgungDie türkis-grüne Koalition begibt sich zum Start des neuen Arbeitsjahres auf Klausur. Im niederösterreichischen Mauerbach soll Dienstag und Mittwoch ein Paket für den schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien geschnürt werden. Außerdem ist nach Informationen der APA damit zu rechnen, dass die Regierung eine Einigung auf das neue Korruptionsstrafrecht präsentieren wird. Der erste Tag soll ohne Medien stattfinden, am Mittwoch soll die Öffentlichkeit informiert werden.
Weiterlesen »

Tischtennis: Wiener Neustadt greift nach dem CupsiegTischtennis: Wiener Neustadt greift nach dem CupsiegIm Endspiel (heute, 16.30 Uhr) trifft der Titelverteidiger auf Salzburg.
Weiterlesen »

Regierungsklausur von Türkis-Grün: Das sagen die ExpertenRegierungsklausur von Türkis-Grün: Das sagen die ExpertenFiskalrat-Chef Badelt, Verbund-Chef Strugl und Kammel, Generalsekretär des Verteidigungsministeriums, informieren Regierung vor Klausur.
Weiterlesen »

Ab heute: Tägliche Störaktionen der KlimaaktivistenAb heute: Tägliche Störaktionen der KlimaaktivistenWIEN. Klimaaktivistinnen und -aktivisten rund um die Organisation 'Letzte Generation' haben angekündigt, heute, Montag, mit einer einwöchigen Welle an Störaktionen in Wien zu starten. Wir berichten live.
Weiterlesen »

Klima-Kleber starten mit Störaktionen in ganz WienKlima-Kleber starten mit Störaktionen in ganz WienDie Letzte Generation startet heute mit diversen Straßenblockaden. 
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-29 22:51:44